Der Gemeinderat habe die Strategie aufgrund der Rückmeldungen bereinigt und verabschiedet, teilte er am Freitag mit. Nach der Schliessung des eigenen Alterszentrums wegen Personalmangels und einem Coronaausbruch 2021 stand die Frage nach einem neuen stationären Angebot für die Langzeitpflege im Zentrum.
Eine grosse Mehrheit der Vernehmlassungsteilnehmer unterstützte den Bau eines solchen Angebotes auf der Tschannwiese in Buchrain. Für die Umsetzung sei die Gemeinde mit einem privaten Anbieter im Gespräch. Das Grundstück soll im Baurecht abgegeben werden, was auch in der Vernehmlassung ausdrücklich gewünscht wurde.
Das Vorhaben soll zeitnah umgesetzt werden, bis Ende März 2023 erstellt der Gemeinderat einen Massnahmenplan. Damit werde er aufzeigen, bis wann mit welchen personellen und finanziellen Mitteln zu rechnen sei.
In der Vernehmlassung wurde vereinzelt darauf hingewiesen, dass der künftige Bedarf an Pflegeplätzen genau zu prüfen sei. Die SVP forderte, das bestehende Alterszentrum baulich zu erweitern, was der Gemeinderat nach einer Prüfung aus betrieblicher und finanzieller Sicht ablehnt.
Das neue Alterszentrum soll sowohl Plätze für die stationäre Langzeitpflege als auch Plätze für betreutes Wohnen oder Wohnen mit Dienstleistungen anbieten. Die Gemeinde muss bis Ende Jahr ein Gesuch beim Kanton einreichen, damit die zugesicherten Pflegeplätze auf der kantonalen Pflegeheimliste nicht verfallen.
(sda)