Buemi bei Taktik-Schlacht Zehnter


News Redaktion
Sport / 25.03.23 22:02

Sébastien Buemi belegt bei der Premiere der Formel E in São Paulo den 10. Platz. Der Waadtländer holt damit in einem kuriosen Rennen noch einen WM-Punkt.

Die Autos schlängeln sich durch den Stadtkurs in São Paulo (FOTO: KEYSTONE/EPA/Isaac Fontana)
Die Autos schlängeln sich durch den Stadtkurs in São Paulo (FOTO: KEYSTONE/EPA/Isaac Fontana)

Buemi zeigte im Auto des Envision-Racing-Teams eine starke Aufholjagd. Er rammte, von Startplatz 12 losgefahren, in der 2. Runde in einer Schikane ins Heck des Deutschen Maximilian Günther und fiel in den 19. Zwischenrang zurück. Pech bekundeten auch der Genfer Edoardo Mortara und der Berner Nico Müller, die das Rennen nach 19 Runden aufgeben mussten.

Die Taktik spielte auf dem knapp 3 km langen Stadtkurs mit seinen vier für die Formel E untypischen langen Geraden eine entscheidende Rolle. Der Windschatten-Effekt war derart entscheidend für das Energie-Management, dass zunächst kein Fahrer das Rennen anführen wollte. Erst im letzten Renndrittel wurde so richtig um die Positionen gekämpft.

Am Ende belegten drei von Jaguar-Motoren angetriebene Autos die Podestplätze. Den Sieg sicherte sich der Neuseeländer Mitch Evans, der sich vor seinem Landsmann und Buemi-Teamkollegen Nick Cassidy und dem Engländer Sam Bird durchsetzte und dem britischen Autobauer damit den ersten Sieg in der vollelektrischen Rennserie bescherte. Derweil verteidigte der frühere deutsche Formel-1-Fahrer Pascal Wehrlein mit Rang 7 und nunmehr 86 Punkten die Führung in der Gesamtwertung. Buemi liegt mit 42 Zählern im 7. Rang.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt
Schweiz

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt

Bei der Frontalkollision mit einem Auto ist am Samstagmorgen ein 28-jähriger Motorradlenker in Eggerstanden AI mittelschwer verletzt worden. Er wurde mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) in ein Spital geflogen.

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand
Sport

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand

Lediglich 14 Sekunden beträgt die Differenz zwischen dem Giro-Sieger Primoz Roglic und dem zweitplatzierten Geraint Thomas nach 21 Renntagen und 3489,2 km.

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen
International

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen

Wegen eines Ausfalls der elektronischen Passkontrolle an britischen Flughäfen müssen Passagiere bei der Einreise nach Grossbritannien am Samstag mit langen Schlangen rechnen. Die Probleme mit den E-Gates unter anderem an den Flughäfen Heathrow, Gatwick und Manchester hätten am Freitagabend begonnen, berichtete die BBC.

Dominator in überlegenem Auto
Sport

Dominator in überlegenem Auto

Max Verstappen dominiert die Formel-1-WM fast nach Belieben. Der Niederländer steuert in einem überlegenen Auto unaufhaltsam auf die neuerliche Titelverteidigung zu.