Buemi beim Jubiläums-Rennen knapp neben dem Podest


News Redaktion
Sport / 27.01.23 19:26

Der Formel-E-Pilot Sébastien Buemi verpasst beim zweiten WM-Lauf der Saison im Stadtteil Diriyah in Riad den Podestplatz. Der 34-Jährige musste mit dem 4. Rang vorliebnehmen.

Bald geht es los: Der Waadtländer Buemi setzt den Helm auf. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Bald geht es los: Der Waadtländer Buemi setzt den Helm auf. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Der Waadtländer war in Saudi-Arabien zum 15. Mal in seiner Karriere aus der Pole-Position gestartet. Doch der Envision-Pilot konnte in seinem 100. Rennen in der Formel E diese Position nicht halten, obwohl ihm keine Fehler unterliefen. Deutschlands Sieger Pascal Wehrlein im Porsche und sein britischer Markenkollege Jake Dennis verfügten über mehr Effizienz in ihren Elektro-Boliden.

Der Ex-Weltmeister Buemi richtete in der Schlussphase des Rennens den Fokus auf die Verteidigung von Platz 4. Die Podestfahrer lagen ausser Reichweite. In der WM-Gesamtwertung belegt der Westschweizer hinter Dennis und Wehrlein Platz 3.

Nico Müller gab schon nach wenigen Runden auf. Der Berner hatte im Training den Wagen demoliert. Schon auf den ersten Rennrunden merkte er, dass die Mechaniker nicht alle Schäden beheben konnten. Auch Edoardo Mortara beendete das Rennen nicht.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance
Wirtschaft

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance

Die Suva hat im Jahr 2022 an den Finanzmärkten Geld verloren. Schuld war die schlechte Entwicklung an den Börsen.

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein
Wirtschaft

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein

Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur optimistisch als vor drei Monaten. Sie erhöhen daher ihre Wachstumsprognose leicht. Optimistischer als zuletzt sind die Experten aber vor allem für den Schweizer Arbeitsmarkt.

London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten
International

London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten

Russland hat nach Einschätzung britischer Geheimdienste neue Drohnen aus dem Iran für den Einsatz gegen die Ukraine erhalten. Nach zweiwöchiger Pause habe Russland seit März mindestens 71 iranische "Kamikaze-Drohnen" vom Typ Shahed gegen ukrainische Ziele eingesetzt, teilte das Verteidigungsministerium in London am Sonntag mit. Das deute darauf hin, dass Russland aus dem Iran nun regelmässige Lieferungen "einer kleinen Anzahl" von Shahed-Drohnen erhalte.

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen
Schweiz

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen

Nach 100 Betriebstagen zieht die Limmattalbahn eine erste positive Bilanz: Rund 1,5 Millionen Personen sind zwischen den Bahnhöfen Altstetten ZH und Killwangen AG bereits in die Stadtbahn ein- und ausgestiegen. Es gab aber auch schon sieben Kollisionen mit Autos.