Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt


News Redaktion
Schweiz / 22.03.23 10:22

Das Cannabis-Projekt in der Stadt Zürich kann starten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die entsprechende Bewilligung erteilt. Damit sind die Voraussetzungen für die Produktion von Studien-Cannabis gegeben.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat das Stadtzürcher Cannabis-Projekt bewilligt. Damit kann der Anbau von Cannabispflanzen für die Studie beginnen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat das Stadtzürcher Cannabis-Projekt bewilligt. Damit kann der Anbau von Cannabispflanzen für die Studie beginnen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die erste Ernte wird im Juli 2023 erwartet. Konsumierende können sich ab sofort für eine Studienteilnahme anmelden, wie die Stadt Zürich, die Universität Zürich und die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich am Mittwoch gemeinsam mitteilten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen in der Stadt Zürich wohnen und volljährig sein.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bäuerin von Kühen angegriffen und durch die Luft geschleudert
Schweiz

Bäuerin von Kühen angegriffen und durch die Luft geschleudert

Eine Bäuerin ist im Bündner Val Cristallina von einer Kuhherde angegriffen und durch die Luft geschleudert worden. Die 67-Jährige wurde mittelschwer verletzt und musste mit der Rega ins Spital in Chur geflogen werden.

CKW kauft Bündner Photovoltaik-spezialisten
Wirtschaft

CKW kauft Bündner Photovoltaik-spezialisten

Das Luzerner Energieunternehmen CKW AG übernimmt die Bündner Soller-Partner Electro SA. Mit der Übernahme will die Axpo-Tochter in der Sparte Photovoltaik weiter wachsen.

Über 50'000 Besucher der
Schweiz

Über 50'000 Besucher der "Langen Nacht der Kirchen" in elf Kantonen

Über 50'000 Besucherinnen und Besucher haben an rund 1800 Veranstaltungen der vierten "Langen Nacht der Kirchen" vom Freitag in elf Kantonen teilgenommen. Über 1100 Kirchen öffneten dazu ihre Türen, Tore und Kirchtürme. Das Ziel war es, Kirche anders zu erleben.

Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere Daten
International

Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere Daten

Bei einem ersten öffentlichen Treffen hat sich eine Expertengruppe der US-Raumfahrtbehörde Nasa für mehr und bessere Daten zu Beobachtungen von unidentifizierten Flugobjekten ausgesprochen.