Bund rechnet dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden


News Redaktion
Schweiz / 23.03.23 03:11

Der Bund rechnet laut Migrations-Staatssekretärin Christine Schraner Burgener dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden. "Bei den Ukrainerinnen und Ukrainern hat sich die Zahl neuer Schutzsuchender bei knapp 500 pro Woche eingependelt."

Letztes Jahr wurden in der Schweiz etwa 75'000 Ukraine-Flüchtlinge sowie rund 24'500 Asylgesuche registriert. "Wir sind mit einer aussergewöhnlichen Lage konfrontiert. Bei so hohen Zahlen stossen wir zwischendurch an unsere Grenzen", sagte Schraner Burgener in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit den "CH Media"-Zeitungen. "Bis jetzt hat das Asylsystem den Stresstest bestanden." Auch wenn alle Staatsebenen sehr gefordert seien.

Die Rückführungsquote lag im letzten Jahr laut der Staatssekretärin für Migration bei 54 Prozent. "Wir senden damit ein klares Signal aus: Es bringt nichts, in der Schweiz ein Asylgesuch zu stellen, wenn man nicht verfolgt ist. Die beschleunigten Asylverfahren haben sich bewährt."

In Sachen Dublin-System stehe die Schweiz mit Italien, das die Rücknahme von Flüchtlingen zurzeit verweigert, in Kontakt. "Sie sagen, sie seien aufgrund der vielen Menschen, die übers Mittelmeer nach Italien gelangen, überfordert", so Schraner Burgener. "Sie wünschen sich als Land an der Schengen-Aussengrenze mehr europäische Solidarität." Bezüglich des von der Schweiz auf Eis gelegten Uno-Resettlementprogramms spreche man sich mit den Kantonen ab. "Wir wollen es so schnell wie möglich wieder aufnehmen."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

International

"Ziemlich beste Freunde"-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot

Der querschnittsgelähmte französische Geschäftsmann Philippe Pozzo di Borgo, an dessen Schicksal der Kinostreifen "Ziemlich beste Freunde" anknüpft, ist tot. Der nach einem Gleitschirmunfall 1993 vom Hals an abwärts gelähmte Franzose sei im Alter von 72 Jahren gestorben, berichtete die Zeitung "Le Parisien" am Freitag unter Verweis auf den Bruder des Mannes.

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung
International

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung

Im Streit um Whatsapp-Nachrichten des früheren britischen Premierministers Boris Johnson hat es am Mittwoch eine überraschende Wende gegeben. Wie ein Sprecher des Ex-Premiers mitteilte, händigte Johnson sämtliche von einem Untersuchungsgremium geforderte Whatsapp-Nachrichten und Notizbücher an die Regierungsbehörde Cabinet Office aus.

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz
Schweiz

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz

Der französische Ex-Fussballprofi Eric Cantona ist jetzt auch Solosänger. Der 57-Jährige hat am Freitag einen Song veröffentlicht. Zudem kündigte er eine Tournee ab Herbst 2023 an, die ihn auch in die Schweiz führt.

Königsetappe mit Fragezeichen
Sport

Königsetappe mit Fragezeichen

Wer die 86. Tour de Suisse gewinnen will, muss bergfest sein. Nach Bergankünften in Villars-sur-Ollon und Leukerbad folgt am 15. Juni die Königsetappe mit den Pässen Furka, Oberalp und Albula.