Bund will Millionen-Geld für falsch abgerechnete Covid-Tests zurück


News Redaktion
Schweiz / 09.03.23 18:55

Der Bund geht gegen falsch in Rechnung gestellte Covid-19-Tests vor: In einem Fall hat er nun mittels einer Verfügung 1,6 Millionen Franken für mutmasslich falsche Rechnungen zurückgefordert, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag mitteilte.

Eine Mitarbeiterin eines Schweizer Labors untersucht Corona-Proben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Eine Mitarbeiterin eines Schweizer Labors untersucht Corona-Proben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Weitere Angaben zum Fall oder zum betroffenen Leistungserbringer machte das BAG nicht. Das Amt verlangt die Rückzahlung von Rechnungen, die im Zusammenhang mit Testkosten mutmasslich zu Unrecht gestellt worden seien, hiess es. Die Verfügung dazu war zuletzt noch nicht rechtskräftig.

In einem anderen Fall leitete die Behörde strafrechtliche Schritte ein. Gegen wen, gab sie nicht bekannt. Auch in dem Fall geht es um die Abwicklung von Rechnungen zu Testkosten.

Während der Corona-Pandemie hatten Testzentren teils falsch oder doppelt abgerechnet. Die Finanzkontrolle rügte im September den Bund, er habe zu wenig gegen den Missbrauch unternommen. 2020 und 2021 finanzierte der Bund Testkosten im Umfang von 2,7 Milliarden Franken. Er übernahm die Kosten, abgerechnet wurde über die Krankenkasse.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorben
Schweiz

Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorben

Das Gorilla-Weibchen Faddama ist in der Nacht auf Freitag im Zoo Basel gestorben. Als Todesursache wird eine Fuchsbandwurm-Infektion vermutet, wie der Zoo mitteilte.

Türkisches Parlament stimmt für Nato-Beitritt Finnlands
International

Türkisches Parlament stimmt für Nato-Beitritt Finnlands

Die Türkei hat der Aufnahme Finnlands in die Nato als letztes Mitgliedsland zugestimmt. Die Mehrheit der türkischen Parlamentarier stimmte am Donnerstagabend für die Aufnahme des Landes in das Verteidigungsbündnis, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete.

Kleinflugzeug in Flammen - Flugschülerin in Lommis leicht verletzt
Schweiz

Kleinflugzeug in Flammen - Flugschülerin in Lommis leicht verletzt

Beim Flugplatz Lommis ist am Freitagmorgen ein Kleinflugzeug aus ungeklärten Gründen in Brand geraten. Eine 17-jährige Flugschülerin erlitt leichte Verletzungen, der 63-jährige Fluglehrer blieb unverletzt. Am Flugzeug entstand Totalschaden.

Sorge um Papst Franziskus: Atemwegsinfekt kurz vor Osterfeiern
International

Sorge um Papst Franziskus: Atemwegsinfekt kurz vor Osterfeiern

Kurz vor Ostern wächst die Sorge um Papst Franziskus. Nachdem der 86-Jährige am Mittwoch überraschend in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, beteten Gläubige überall auf der Welt für das Oberhaupt der katholischen Kirche.