Bundesasylzentrum in Emmen bleibt bis Ende Jahr in Betrieb


News Redaktion
Regional / 21.03.23 10:58

Der Bund verlängert die Nutzung der temporären Notunterkunft für Asylsuchende bei der Kaserne in Emmen bis Ende 2023. Er hat dazu grünes Licht von der Armee erhalten.

Neben dem Durchgangszentrum für Asylsuchende im Sonnenhof in Emmenbrücke gibt es in der Gemeinde auch ein temporäres Bundesasylzentrum. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Neben dem Durchgangszentrum für Asylsuchende im Sonnenhof in Emmenbrücke gibt es in der Gemeinde auch ein temporäres Bundesasylzentrum. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Unterkunft in der Mehrzweckhalle war Ende Oktober 2022 eingerichtet worden. Angesichts der Asylprognosen gehe das Staatssekretariat für Migration (SEM) davon aus, dass sie die Unterkunft während des ganzen laufenden Jahres benötigen werde, teilte die Luzerner Staatskanzlei am Dienstag mit.

Die Notunterkunft gilt als Bundesasylzentrum und bietet Platz für bis zu 200 Personen. Seit der Eröffnung war sie jeweils durchschnittlich mit 80 Personen belegt.

Weil der Kanton Luzern damit ein Bundesasylzentrum auf seinem Boden hat, werden ihm weniger Asylsuchende aus dem regulären Verfahren zugewiesen. Damit entschärfe sich der Bedarf an Unterbringungsplätzen, heisst es in der Mitteilung. Der Kanton wiederum verteilt die Asylsuchenden auf die Gemeinden. Die Plätze im Bundesasylzentrum werden dem Aufnahmesoll der Gemeinde Emmen angerechnet.

Nebst dem Zustrom von Schutzsuchenden aus der Ukraine erwartet das SEM in diesem Jahr rund 27'000 Asylgesuche. Der Kanton Luzern betreibt in Emmenbrücke bereits eines seiner Durchgangszentren.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sonderkommission soll künftige Sicherheitspolitik mitgestalten
Schweiz

Sonderkommission soll künftige Sicherheitspolitik mitgestalten

Eine vom Verteidigungsdepartement eingesetzte Studienkommission soll bis im Sommer 2024 die schweizerische Sicherheitspolitik grundlegend reflektieren und Vorschläge für die Zukunft erarbeiten. Sie soll den nächsten sicherheitspolitischen Bericht 2025 mitgestalten.

Chinas Erholung überraschend verlangsamt
Wirtschaft

Chinas Erholung überraschend verlangsamt

Die wirtschaftliche Erholung in China hat sich verlangsamt. Wichtige konjunkturelle Frühindikatoren fielen im Mai schlechter als erwartet aus.

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
Wirtschaft

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.

Schlechtes Jahr für die Schweizer Pensionskassen
Wirtschaft

Schlechtes Jahr für die Schweizer Pensionskassen

2022 war für die Schweizer Pensionskassen wegen der Entwicklung an den Finanzmärkten ein schlechtes Jahr. Die Mehrheit der Institutionen bleibt aber solide aufgestellt.