Bundesrätin Amherd trifft Nato-Generalsekretär Stoltenberg


News Redaktion
Schweiz / 22.03.23 09:49

Bundesrätin Viola Amherd trifft am Mittwoch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. Anschliessend wird sie sich mit Vertreterinnen und Vertreter des Nordatlantikrates austauschen.

Bundesrätin Viola Amherd trifft am Mittwoch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. (Archiv) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Bundesrätin Viola Amherd trifft am Mittwoch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. (Archiv) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Thema des Besuchs bei Stoltenberg sind "die Möglichkeiten einer verstärkten sicherheitspolitischen Zusammenarbeit" zwischen dem Verteidigungsbündnis Nato und der Schweiz. Dies geht aus einer Mitteilung des eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hervor.

Auch über die Sicherheitslage in Europa und die militärische Friedensförderung werden sich die beiden austauschen. So hatte etwa der Bundesrat dem Parlament eine Verlängerung des Swisscoy-Einsatzes in der Nato-geführten Mission KFOR in Kosovo nach 2023 beantragt.

Mit den Vertreterinnen und Vertretern des Nordatlantikrates wird Amherd über die aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen sich austauschen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen
Schweiz

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen

Fahnder haben bei einem internationalen Einsatz gegen organisierten Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen. Insgesamt seien 1400 mutmassliche Opfer in 44 Ländern identifiziert worden, darunter auch 12 aus der Schweiz, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten.

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.

Schweizer Automarkt bleibt im Mai auf Erholungskurs
Wirtschaft

Schweizer Automarkt bleibt im Mai auf Erholungskurs

Die Anzahl in der Schweiz und in Liechtenstein neu immatrikulierten Autos hat im Mai erneut zugelegt. Damit knüpft der Automarkt an die seit Jahresbeginn laufende Erholung an.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
International

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts der ständigen russischen Raketen- und Drohnenangriffe auf Kiew erneut Probleme mit den Schutzbunkern in der Hauptstadt beklagt. Bürger beschwerten sich darüber, dass es zu wenige Bunker gebe und einige obendrein verschlossen seien, kritisierte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft am Freitag. In einigen Stadtteilen gebe es keinerlei Notunterkünfte. In den vergangenen Nächten war in der Ukraine immer wieder Luftalarm ausgelöst worden.