Bundesrätin Keller-Sutter sieht in Medien verschiedene Hundearten


News Redaktion
Regional / 11.05.23 13:47

Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat am Swiss Media Forum in Luzern Medienschaffende mit verschiedenen Hundearten verglichen. Dies weil sie als "Wachhunde der Demokratie" walten. Konkret nannte die Finanzministerin den Kläffer, den Wadenbeisser und den Kettenhund.

"Sie sind also der Watchdog": Bundesrätin Karin Keller-Sutter an die Adresse von Journalistinnen und Journalisten. (FOTO: Keystone/URS FLUEELER)

Der Kläffer kläffe schnell und laut - er höre aber ebenso schnell auf, sagte Keller-Sutter am Donnerstag in einer virtuell übertragenen Rede. Wenn der Wadenbeisser zubeisse, könne das schmerzhaft sein: "Aber ich weiss auch: Es geht vorbei." Der Kettenhund ernähre sich von Indiskretionen und sei nicht wählerisch.

Das System halte dies aus, der Bundesrat habe sich Beinschoner zugelegt. Problematisch werde es, wenn das Vertrauen in eine Person oder eine Institution absichtlich unterhöhlt werde. Dann verliere das Publikum das Vertrauen in den Wachhund oder in die Institutionen.

"Letztlich sitzen wir alle im gleichen Boot", sagte Keller-Sutter. Medien und Institutionen seien aufeinander angewiesen. "Damit das funktioniert, muss jeder von uns seine Rolle nach bestem Wissen und Gewissen spielen."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

International

"Menstruationsurlaub" in Spanien in Kraft getreten

Spanien ist das erste Land in Europa, in dem Frauen "menstruationsfrei" machen dürfen.

Erleichterung an US-Börsen über Ende des Schulden-Dramas
Wirtschaft

Erleichterung an US-Börsen über Ende des Schulden-Dramas

Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Vor allem für die technologielastige Nasdaq ging es wieder deutlich nach oben. Grund war das Ende des Schulden-Streits.

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen
International

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen

Heftige Regenfälle haben in weiten Gebieten Japans Flüsse gefährlich anschwellen lassen. Hunderttausende Haushalte waren am Freitag aufgerufen, sich wegen der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen vorübergehend in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen wurde stark beeinträchtigt, Hunderte Flüge gestrichen.

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.