Bundesrat unterstützt die Ausserdienststellung von 25 Kampfpanzern


News Redaktion
Schweiz / 24.05.23 13:16

Der Bundesrat ist einverstanden, 25 Leopard-2-Kampfpanzer der Armee ausser Dienst zu stellen. Die zuständige Kommission des Nationalrates schlägt vor, diese stillgelegten Panzer auszumustern und damit den Rückverkauf an den deutschen Hersteller zu ermöglichen.

Die stillgelegten Leopard-2-Kampfpanzer der Schweizer Armee in einer Halle. Der Bundesrat unterstützt den Antrag, 25 dieser Panzer auszumustern und dem deutschen Hersteller zurückzuverkaufen. (FOTO: Keystone/Bettina Berger)
Die stillgelegten Leopard-2-Kampfpanzer der Schweizer Armee in einer Halle. Der Bundesrat unterstützt den Antrag, 25 dieser Panzer auszumustern und dem deutschen Hersteller zurückzuverkaufen. (FOTO: Keystone/Bettina Berger)

Entsprechend ermächtigte die Landesregierung am Mittwoch Verteidigungsministerin Viola Amherd, die Ausserdienststellung der Panzer in den Parlamentsdebatten zur Armeebotschaft zu unterstützen, wie er mitteilte. Der Nationalrat wird als Erstrat in der kommenden Sommersession entscheiden.

96 stillgelegte Leopard-2-Kampfpanzer der Armee sind in der Schweiz eingelagert. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SIK-N) beantragt der grossen Kammer, 25 dieser Panzer ausser Dienst zu stellen. Eine knappe Mehrheit der Kommission will das aber nur, wenn die Panzer der deutschen Herstellerfirma zurückverkauft werden.

Der Bundesrat schreibt nun, dass die Armee 71 dieser 96 Panzer selbst benötige. Die übrig bleibenden 25 könnten verkauft werden, ohne die Deckung des Eigenbedarfs zu verhindern.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Dallas erzwingt sechstes Spiel gegen Vegas
Sport

Dallas erzwingt sechstes Spiel gegen Vegas

Die Dallas Stars wenden das Ausscheiden in den Playoff-Halbfinals der NHL erneut ab. Sie feiern mit einem 4:2 in Las Vegas den zweiten Sieg in Folge und verkürzen in der Best-of-7-Serie auf 2:3.

Vor Zahlungsausfall: Weiter Ringen um Durchbruch in US-Schuldenstreit
International

Vor Zahlungsausfall: Weiter Ringen um Durchbruch in US-Schuldenstreit

In den erbitterten Verhandlungen um einen Durchbruch im US-Schuldenstreit hat das Finanzministerium den Druck mit einer neuen Prognose zum Zahlungsausfall hoch gehalten. Ministerin Janet Yellen teilte auf Grundlage neuer Daten mit, dass den Vereinigten Staaten zum 5. Juni das Geld ausgehen würde, falls der Kongress die Schuldengrenze nicht bis dahin anhebe oder aussetze. Ein beispielloser Zahlungsausfall der US-Regierung könnte Experten zufolge eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zur Folge haben.

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Bei den Verhandlungen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungsführer Medienberichten zufolge einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Die US-Regierung und führende Vertreter aus dem Kongress erreichten demnach am Samstag (Ortszeit) eine vorläufige Einigung. Das Vorhaben muss noch vom Kongress abgesegnet werden.

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph
Sport

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph

Primoz Roglic steht vor dem Gesamtsieg am Giro d'Italia. Der Slowene fängt den bisherigen Führenden Geraint Thomas im Bergzeitfahren der zweitletzten Etappe ab.