Bundesrat trifft sich wegen Credit-Suisse-Debakel zu Sondersitzung


News Redaktion
Schweiz / 16.03.23 10:52

Die Schweizer Landesregierung will noch am Donnerstag eine Sondersitzung zur Situation bei der Grossbank Credit Suisse abhalten. Dies haben gut unterrichte Quellen in der Bundesverwaltung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigt.

Sitzungszimmer des Bundesrates in Bern: Die Schweizer Landesregierung will noch am Donnerstag eine Sondersitzung zur Situation bei der Grossbank Credit Suisse abhalten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EDI ENGELER)
Sitzungszimmer des Bundesrates in Bern: Die Schweizer Landesregierung will noch am Donnerstag eine Sondersitzung zur Situation bei der Grossbank Credit Suisse abhalten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EDI ENGELER)

Der Bundesrat treffe sich zu einer ausserordentlichen Sitzung, um über die angeschlagene Schweizer Grossbank zu diskutieren, hiess es. Ob die Regierung Beschlüsse fällen wird, war zunächst unklar.

Die Landesregierung hielt es demnach für dringend, sich bereits am Donnerstag zum Thema zu treffen. Einen Tag später, am Freitag, ist die nächste ordentliche Sitzung des Bundesrats geplant.

In der Nacht zum Donnerstag kündigte die Credit Suisse an, sich bis zu 50 Milliarden Franken von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) leihen zu wollen. Durch diesen Schritt solle die Bank "gestärkt" werden, teilte das Institut mit. Zu Handelsbeginn legte die Aktie des Schweizer Instituts am Donnerstagmorgen dann wieder kräftig um über 30 Prozent zu.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus
Schweiz

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus

Die Zürcher Stadtpolizei rüstet ihre schnellen E-Bikes definitiv mit Blaulicht und Wechselklanghorn aus. Nach einer einjährigen Testphase werden alle "Motorfahrräder mit Elektroantrieb" entsprechend umgerüstet.

FIFA verhängt Transfersperre gegen 1. FC Köln
Sport

FIFA verhängt Transfersperre gegen 1. FC Köln

Die FIFA bestraft den 1. FC Köln wegen eines Streits um einen Transfer eines Nachwuchsspielers hart. Der Bundesligist darf im Sommer und im kommenden Winter-Transferfenster keine Spieler verpflichten.

Ärzte: Bronchitis bei Papst Franziskus
International

Ärzte: Bronchitis bei Papst Franziskus

Papst Franziskus wird im Krankenhaus Gemelli in Rom wegen einer Bronchitis behandelt. Das gaben die Ärzte des Pontifex am Donnerstagabend in einer Mitteilung des Heiligen Stuhls bekannt. Dem 86-Jährigen werden demnach Infusionen mit Antibiotikum verabreicht. Die Therapie schlage bereits an. "Nach dem vorhersehbaren Verlauf könnte der Heilige Vater in den nächsten Tagen entlassen werden", prognostizierten die Mediziner. Der Argentinier war am Mittwoch in die Klinik eingeliefert worden.

Biden: Kein US-Besuch von Netanjahu
International

Biden: Kein US-Besuch von Netanjahu "in nächster Zeit"

US-Präsident Joe Biden hat der Aussicht auf einen baldigen Besuch des israelischen Premiers Benjamin Netanjahu in Washington einen Dämpfer verpasst. Auf die Frage, ob er Netanjahu ins Weisse Haus einlade, sagte Biden am Dienstag vor Journalisten: "Nicht in nächster Zeit."