Bundesrat will gleiche Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderungen


News Redaktion
Schweiz / 10.03.23 14:15

Menschen mit Behinderungen sollen im Arbeitsleben besser vor Diskriminierungen geschützt werden sowie erleichterten Zugang zu Dienstleistungen haben. Der Bundesrat will Arbeitgebende und Private in die Pflicht nehmen, um dort eine Gleichstellung zu erreichen.

Forderungen von Menschen mit Behinderungen vom März 2022 sollen nun politisch umgesetzt werden: Der Bundesrat will Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben besser vor Diskriminierungen schützen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ANTHONY ANEX)
Forderungen von Menschen mit Behinderungen vom März 2022 sollen nun politisch umgesetzt werden: Der Bundesrat will Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben besser vor Diskriminierungen schützen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ANTHONY ANEX)

Menschen mit Behinderungen seien in ihrem Alltag nach wie vor benachteiligt, etwa bei Bewerbungsverfahren, teilte der Bundesrat am Freitag mit. Der Bundesrat will deshalb Arbeitgebende dazu verpflichten, "zumutbare" Massnahmen zu treffen, damit Mitarbeitende mit Behinderungen gleichgestellt einer Arbeit nachgehen können.

Ebenso sollen Private dafür sorgen, dass für die Öffentlichkeit bestimmte Dienstleistungen barrierefrei genutzt werden können. Der Bundesrat hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) mit einer entsprechenden Änderung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) beauftragt. Dieses soll bis Ende Jahr vorliegen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Weisses Haus: US-Bürger sollten Russland sofort verlassen
International

Weisses Haus: US-Bürger sollten Russland sofort verlassen

Die US-Regierung hat nach der Inhaftierung eines US-Journalisten ihren Aufruf an US-Staatsbürger erneuert, sofort aus Russland auszureisen. Die Anwesenheit von US-Amerikanern in Russland sei zutiefst besorgniserregend, sagte der Kommunikationsdirektor des Weissen Hauses, John Kirby, am Donnerstag. Von der Festnahme des US-Reporters Evan Gershkovich und den Vorwürfen gegen ihn sei man überrascht worden. Es habe keine Vorwarnung gegeben und auch keine Anzeichen dafür, dass Russland eine Art grössere Aktion gegen Journalisten im Allgemeinen plane, sagte Kirby weiter. Es sei nun noch zu früh zu sagen, ob dies der Fall sei.

Moskau und Teheran kritisieren Westen im Ukraine-Krieg
International

Moskau und Teheran kritisieren Westen im Ukraine-Krieg

Russland und der Iran haben bei einem Treffen der Aussenminister Sergej Lawrow und Hussein Amirabdollahian die westliche Waffenhilfe für die von Moskau angegriffene Ukraine kritisiert.

Mehrere Personen verletzt bei Zugentgleisung in Lüscherz BE
Schweiz

Mehrere Personen verletzt bei Zugentgleisung in Lüscherz BE

Bei der Entgleisung eines Zugs in Lüscherz BE sind nach Angaben der Kantonspolizei Bern am Freitag mehrere Personen verletzt worden. Der Rettungseinsatz läuft.

ENDLICH - Ein Stück für immer von der Claire
Events

ENDLICH - Ein Stück für immer von der Claire

Ein Friedhof, viel Himmel und jede Menge lockere Schrauben. Auch in ihrem zweiten Solostück macht Claire ihr Ding: Die Berlinerin singt, philosolophiert und verspielt sich gut und gern am Klavier.