Bundesrat will staatliche Liquiditätssicherung ins Gesetz schreiben


News Redaktion
Schweiz / 25.05.23 11:00

Der Bundesrat will die bei der Rettung der CS im März mit Notrecht angewandte staatliche Liquiditätssicherung für systemrelevante Banken ins Gesetz schreiben, so wie er es bereits 2022 geplant hatte. Weil die Sache dringlich ist, wird die Vernehmlassung verkürzt.

Der Bundesrat will die bei der Rettung der CS mit Notrecht erstmals angewandte staatliche Liquiditätssicherung für systemrelevante Banken ins Gesetz überführen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Der Bundesrat will die bei der Rettung der CS mit Notrecht erstmals angewandte staatliche Liquiditätssicherung für systemrelevante Banken ins Gesetz überführen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Eingeführt hat der Bundesrat die staatliche Liquiditätssicherung oder Public Liquidity Backstop (PLB) mit Notrecht, um einen Konkurs der ins Trudeln geratenen CS zu verhindern. Eine Vernehmlassungsvorlage zum PLB hatte der Bundesrat schon 2022 bestellt, noch bevor er zum Notrecht hatte greifen müssen.

Damit die Neuerung und weitere im Zusammenhang mit der CS-Rettung erlassene Bestimmungen nicht vorzeitig ausser Kraft treten, muss der Bundesrat dem Parlament nun innerhalb von sechs Monaten eine Vorlage unterbreiten - deshalb die Änderungen im Bankengesetz.

Weil das Projekt dringlich ist, wird die Frist verkürzt, in der sich Interessierte zu den Vorschlägen äussern können. Die Vernehmlassung dauert von Donnerstag bis zum 21. Juni. In der Regel dauern Vernehmlassungen mindestens drei Monate.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Premiere oder Meistertitel Nummer 13
Sport

Premiere oder Meistertitel Nummer 13

In den NLA-Playoffs kommt es zum Traumfinal zwischen Qualifikationssieger Kriens-Luzern und Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen. Für die Zentralschweizer wäre es der erste Meistertitel.

Drei Liegenschaften in Bichwil SG von Brand betroffen
Schweiz

Drei Liegenschaften in Bichwil SG von Brand betroffen

Drei zusammengebaute Liegenschaften haben am Samstag im Dorfkern von Bichwil SG gebrannt. Verletzte gab es nach aktuellem Kenntnisstand keine, doch die Häuser können nicht mehr bewohnt werden.

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal
International

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal

US-Präsident Joe Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben ihren Kompromiss für einen Gesetzesentwurf zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten besiegelt.

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn
Sport

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn

Renato Steffen gönnt Blerim Dzemaili bei dessen letzten Profispiel kein Punktgewinn. Dank dem Nationalspieler gewinnt Lugano gegen den FCZ 3:2.