Bus- und Bahnbillette werden in Luzern, Ob- und Nidwalden teurer


News Redaktion
Regional / 11.04.23 10:58

Wie im nationalen öffentlichen Verkehr, steigen auch im regionalen Verkehr der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden die Billett- und Abonnementspreise. Die Preiserhöhung im Tarifverbund Passepartout beträgt durchschnittlich 3,7 Prozent. Für Teilzeitpendler wird ferner ein neues Abonnement eingeführt.

Busfahren wird in Luzern teurer. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Busfahren wird in Luzern teurer. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die neuen Tarife gelten ab dem 10. Dezember 2023. Passepartout weist in einer Mitteilung vom Dienstag darauf hin, dass es sich um die erste Preiserhöhung seit sieben Jahren handle. Es sei unumgänglich, dass sich die Passagiere an den seither gestiegenen höheren Kosten beteiligten.

Nicht jedes Passepartout-Produkt verteuert sich gleich stark. Einzelfahrausweise werden im Schnitt 4,5 Prozent teurer, Abonnemente um 2,7 Prozent. Doch auch innerhalb dieser Segmente gibt es Unterschiede.

Überdurchschnittlich teurer werden Einzelbillette für kurze Strecken für Personen ohne Halbtax oder in der Stadt Luzern. Geschont wird etwa das Portemonnaie von Eltern, die für ihre Kinder ein Monats- oder Jahresabo kaufen müssen.

Nicht mehr angeboten wird das 9-Uhr-Abo, neu ins Sortiment aufgenommen wird ein Flexi-Abo. Dieses ist an hundert, innerhalb von 365 Tagen frei wählbaren Tagen gültig und richtet sich an Pendlerinnen und Pendler, die nur gelegentlich den öffentlichen Verkehr nutzen. Preislich bewegt es sich zwischen der Mehrfahrtenkarte und dem Jahresabonnement.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben
International

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben

Nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei steht Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan vor grossen Herausforderungen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich der Ausgang der Wahl am Montag auf die Landeswährung Lira auswirken wird. Die Währung hat in den vergangenen zwei Jahren massiv an Wert verloren, die Inflation im Land liegt bei rund 44 Prozent.

Luzerner Kantonsregierung will Stellvertreterlösung prüfen
Regional

Luzerner Kantonsregierung will Stellvertreterlösung prüfen

In den Gemeindeparlamenten des Kantons Luzern könnten bei Abwesenheiten bald Stellvertreter zum Einsatz kommen. Der Regierungsrat ist bereit, diese Neuerung zu prüfen, wie er in seiner am Montag publizierten Antwort zu einem parlamentarischen Vorstoss schreibt.

Hunderte Festnahmen bei Protest von Klima-Aktivisten in Den Haag
International

Hunderte Festnahmen bei Protest von Klima-Aktivisten in Den Haag

Die niederländische Polizei hat bei einer Demonstration von Klima-Aktivisten in Den Haag mehrere Hundert Menschen festgenommen. Sie hatten am Samstag zum mittlerweile siebten Mal einen Streckenabschnitt der Autobahn A12 unweit des Parlaments- und Regierungssitzes der Niederlande blockiert.

Gesichtsmasken vor Nummernschildern: Irans Polizei droht mit Haft
International

Gesichtsmasken vor Nummernschildern: Irans Polizei droht mit Haft

Gesichtsmasken vor Nummernschildern kleiner Mofas, abgeknickte Plaketten, schwarze Plastikabdeckungen: Weil viele Iranerinnen und Iraner derzeit ihre Nummernschilder verhüllen, hat die Polizei in der iranischen Hauptstadt eine scharfe Warnung an Verkehrsteilnehmer ausgesprochen. Es handele sich um eine Straftat - zwischen sechs Monaten und einem Jahr Haft seien vorgesehen, warnte ein hochrangiger Polizeioffizier am Samstag in Teheran, wie die staatliche Nachrichtenagentur IRNA berichtete.