Care: Schneefall behindert Rettungseinsätze


News Redaktion
International / 06.02.23 19:02

Ein drohender Schneesturm könnte die Situation in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien nach Einschätzung der Hilfsorganisation Care deutlich verschärfen. Aktuell befinden sich unzählige Menschen aufgrund von Warnungen vor Nachbeben oder, weil ihre Häuser und Unterkünfte eingestürzt sind, im Freien - trotz eisiger Kälte, wie Care am Montag in Bonn mitteilte.

Rettungskräfte suchen nach Menschen in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes in Adana. Foto: Khalil Hamra/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Khalil Hamra)
Rettungskräfte suchen nach Menschen in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes in Adana. Foto: Khalil Hamra/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Khalil Hamra)

Die Hilfsarbeit werde durch das extreme Wetter und den Schneefall stark beeinträchtigt, weil viele Strassen nicht passierbar seien und man zahlreiche Lagerhäuser und Vorräte nicht erreichen könne. Care-Partnerorganisationen versuchten gleichwohl, die Menschen mit Decken, Lebensmitteln, Matratzen und Zelten zu versorgen. Mehr als 60 Prozent der 4,6 Millionen Einwohner Nordwestsyriens seien Binnenflüchtlinge. Sie fürchteten, durch die Erdbeben nun erneut vertrieben zu werden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke
Sport

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke

Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace
Sport

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace

Roy Hodgson kehrt als Trainer zu Crystal Palace in die Premier League zurück. Der 75-Jährige wird Nachfolger des in der vergangenen Woche entlassenen Patrick Viera, der 2021 Hodgson beerbt hat.

KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023
Wirtschaft

KOF erwartet weiterhin wenig Wachstum im 2023

Die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) erwarten weiterhin nur ein geringes BIP-Wachstum im laufenden Jahr. Dank des milden Winters habe die Energiekrise die Konjunktur aber weniger stark belastet als befürchtet und die Rezessionsängste gedämpft.

Inselgruppe will nach Verlusten zwei Spitäler schliessen
Wirtschaft

Inselgruppe will nach Verlusten zwei Spitäler schliessen

Die Berner Inselgruppe hat 2022 einen Verlust von 80 Millionen Franken geschrieben. Die Gruppe will deshalb zwei Spitäler schliessen. Betroffen sind die Spitäler Tiefenau in Bern und Münsingen. 200 Stellen sollen gestrichen werden.