Die Ursachen und Auswirkungen des Chemieunfalls werden zur Zeit abgeklärt, wie der Kanton Glarus am Freitagnachmittag mitteilte. Nach aktuellem Wissensstand bestehe aber für die Umwelt und die Mitarbeitenden keine Gefahr.
(sda)
In Mitlödi GL ist bei einer Firma eine geringe Menge einer chemischen Flüssigkeit aus einer Auffangwanne ausgeflossen und in den Boden versickert. Derzeit wird die kontaminierte Erde mit einem Bagger abgetragen.
Die Ursachen und Auswirkungen des Chemieunfalls werden zur Zeit abgeklärt, wie der Kanton Glarus am Freitagnachmittag mitteilte. Nach aktuellem Wissensstand bestehe aber für die Umwelt und die Mitarbeitenden keine Gefahr.
(sda)
Im liechtensteinischen Schaan haben am Mittwochabend die Feierlichkeiten begonnen zum 100-jährigen Bestehen der Zollunion zwischen dem Fürstentum und der Schweiz. Am Gala-Abend für 250 geladene Gäste nahme die Regierungsspitzen beider Länder teil.
Russland und der Iran haben bei einem Treffen der Aussenminister Sergej Lawrow und Hussein Amirabdollahian die westliche Waffenhilfe für die von Moskau angegriffene Ukraine kritisiert.
Der Sport-Dachverband Swiss Olympic prüft, unter welchen Umständen in den kommenden Jahren Olympische Winterspiele in der Schweiz möglich sein könnten.
Wer im Kanton Luzern ein Vorpraktikum in einer Kindertagesstätte (Kita) macht, soll nicht ausgenutzt werden. Der Regierungsrat hat einen Entwurf für einen Normalarbeitsvertag in die Vernehmlassung geschickt, der eine längere Praktikumsanstellung zu einem Dumpinglohn verhindern soll.