Chiesa schwört SVP-Delegierte auf Kampf gegen Klimaschutzgesetz ein


News Redaktion
Schweiz / 18.03.23 11:30

SVP-Präsident Marco Chiesa (TI) hat seine Parteimitglieder auf einen harten Abstimmungskampf gegen das Klimaschutzgesetz eingeschworen. "Einmal mehr werden alle gegen die SVP sein", warnte der Tessiner die Delegierten an ihrer Versammlung am Samstag in Meyrin GE.

SVP-Präsident Marco Chiesa vor den Delegierten in Meyrin GE zum Klimaschutzgesetz:
SVP-Präsident Marco Chiesa vor den Delegierten in Meyrin GE zum Klimaschutzgesetz: "Wir müssen alles daransetzen, dass wir die Volksabstimmung am 18. Juni gewinnen." (FOTO: Keystone/MARTIAL TREZZINI)

"Die Energiekrise ist eine Realität, heute und in Zukunft. Und was machen die anderen Parteien? Sie machen die Situation noch schlimmer", sagte der SVP-Präsident. Er kritisierte das Klimaschutzgesetz, dessen Titel bereits "der Gipfel der Frechheit" sei.

Dieses Gesetz werde de facto zu einem Verbot von Heizöl, Benzin, Diesel und Gas führen, sagte Chiesa. Autofahren und Heizen werde nur noch mit Strom möglich sein, was die Nachfrage stark erhöhen werde. Daher solle man das Gesetz bei seinem richtigen Namen nennen: "Das Gesetz zur Stromverschwendung".

Der Präsident der SVP Schweiz zitierte eine Studie der ETH Zürich, der zufolge das neue Gesetz zu zusätzlichen Energiekosten von mehr als 6600 Franken pro Person und Jahr führen würde. Er sprach auch von Investitionen in der Grössenordnung von mindestens 387 Milliarden Franken für neue Heizungen und Hausrenovierungen.

"Wir müssen diesem Wahnsinn der rosa-grünen Linken ein Ende setzen und dieses verlogene und teure Gesetz versenken", sagte Chiesa. Die SVP hatte das Referendum gegen das neue Klimaschutzgesetz ergriffen, das als indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative dient. Zur Abstimmung kommt es am 18. Juni.

Die Versammlung wurde mit dem traditionellen Glockenläuten sowie der Nationalhymne eröffnet. Sie fand unter strenger polizeilicher Überwachung statt, weil linksextreme Gruppierungen zu einer Demonstration gegen die Präsenz der SVP Schweiz in Genf aufgerufen hatten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen
International

Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen

Für Muslime weltweit hat mit dem ersten Tag des Ramadans ihre wochenlange Fastenzeit begonnen. Unter anderem in Ägypten, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde der Donnerstag als erster Tag des Fastenmonats ausgerufen.

Salt macht 2022 mehr Umsatz und Betriebsgewinn
Wirtschaft

Salt macht 2022 mehr Umsatz und Betriebsgewinn

Salt ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen und hat den Betriebsgewinn gesteigert. Der drittgrösste Mobilfunkanbieter der Schweiz hat so viele neue Handyabo-Kunden dazugewonnen wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.

Rahul Gandhi verliert in Indien Parlamentssitz
International

Rahul Gandhi verliert in Indien Parlamentssitz

Nach dem Urteilsspruch gegen einen der führenden Oppositionspolitiker Indiens, Rahul Gandhi, hat dieser nun auch seinen Sitz im Parlament verloren. Das geht aus einer Mitteilung der Volksvertretung in Neu Delhi von Freitag hervor.

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause
Wirtschaft

Norwegens Notenbank erhöht Leitzins und beendet Zinspause

Die Notenbank von Norwegen hat ihre Zinspause beendet und den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation wieder angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent.