China-Probleme setzen Café-Riese Starbucks zu


News Redaktion
Wirtschaft / 02.02.23 23:47

Probleme in China haben die Quartalsbilanz der weltgrössten Café-Kette Starbucks stark belastet. Im vierten Quartal 2022 brach der flächenbereinigte Absatz in dem Land im Jahresvergleich um 29 Prozent ein, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte.

Insgesamt erhöhte Starbucks die konzernweiten Verkäufe zwar. Dennoch verfehlte der Café-Riese die Markterwartungen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP/GENE J. PUSKAR)
Insgesamt erhöhte Starbucks die konzernweiten Verkäufe zwar. Dennoch verfehlte der Café-Riese die Markterwartungen. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP/GENE J. PUSKAR)

Das China-Geschäft bereitet Starbucks aufgrund wiederholter Covid-Lockdowns schon länger Schwierigkeiten.

Insgesamt erhöhte Starbucks die konzernweiten Verkäufe - nicht zuletzt dank starker Zuwächse im US-Heimatmarkt - zwar um fünf Prozent, verfehlte damit aber die Markterwartungen. Die Aktie gab nachbörslich zunächst um rund drei Prozent nach. Auch der Gewinn blieb trotz eines Anstiegs um fünf Prozent auf 855,2 Millionen Dollar (783,8 Mio Euro) unter den Prognosen der Wall-Street-Analysten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern
International

EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in den kommenden zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschosse für den Kampf gegen Russland liefern. Das bestätigten mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur am Montag am Rande eines Treffens des EU-Aussenminister in Brüssel.

Halvor Egner Granerud gewinnt Gesamtweltcup vorzeitig
Sport

Halvor Egner Granerud gewinnt Gesamtweltcup vorzeitig

Halvor Egner Granerud räumt nach seinem Triumph bei der Vierschanzentournee weitere grosse Titel ab.

Bürger Montenegros wählen neues Staatsoberhaupt
International

Bürger Montenegros wählen neues Staatsoberhaupt

In Montenegro hat am Sonntag die Präsidentenwahl begonnen. Rund 540 000 wahlberechtigte Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der prowestliche Amtsinhaber Milo Djukanovic tritt zum zweiten Mal in Folge an. Weitere sechs Männer und Frauen bewerben sich um das höchste Staatsamt, unter ihnen vier Politiker, die dem proserbischen Lager zugerechnet werden. Aussagekräftige Meinungsumfragen liegen nicht vor. Der Ausgang gilt als offen.

Star-Ökonom Nouriel Roubini plädiert für Credit-Suisse-Aufspaltung
Wirtschaft

Star-Ökonom Nouriel Roubini plädiert für Credit-Suisse-Aufspaltung

Die angeschlagene Schweizer Grossbank Credit Suisse (CS) muss laut US-Star-Ökonom Nouriel Roubini schnellstmöglich in drei Teile gespalten werden: In die Geschäfts- und Vermögensverwaltung sowie die Investmentbank. "Die Credit Suisse ist zu gross", so Roubini.