Chinas Ballons Teil eines grossen Überwachungsprogramms


News Redaktion
International / 08.02.23 03:31

Der von den USA abgeschossene mutmassliche Spionageballon aus China ist einem Bericht der "Washington Post" zufolge Teil eines umfangreichen Überwachungsprogramms Pekings.

Der von den USA abgeschossene mutmassliche Spionageballon aus China ist einem Bericht der
Der von den USA abgeschossene mutmassliche Spionageballon aus China ist einem Bericht der "Washington Post" zufolge Teil eines umfangreichen Überwachungsprogramms Pekings. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Chad Fish)

Derartige Ballons hätten seit Jahren Informationen über militärische Einrichtungen in Ländern und Gebieten gesammelt, die für China von strategischem Interesse seien, berichtete die Zeitung am Dienstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf US-Geheimdienstkreise.

Dazu zählten zum Beispiel Japan, Indien, Vietnam, Taiwan und die Philippinen. Die Ballons würden zum Teil von der Küste der südchinesischen Insel Hainan aus operieren. Sie seien bisher über fünf Kontinenten gesichtet worden.

Das jüngste Auftauchen eines mutmasslich zu Spionagezwecken genutzten chinesischen Überwachungsballons über US-Territorium hat die ohnehin frostigen Beziehungen beider Länder noch weiter abgekühlt. Das US-Militär hatte den chinesischen Ballon vor der Küste des Bundesstaates South Carolina über dem Atlantik abgeschossen.

Washington wirft China vor, das Land habe mit dem Ballon Militäreinrichtungen ausspionieren wollen. Die Regierung in Peking sprach dagegen von einem zivilen Forschungsballon, der vom Kurs abgekommen sei.

"Die Chinesen haben eine unglaublich alte Technologie mit modernen Kommunikations- und Beobachtungsmöglichkeiten kombiniert, um Informationen über die Streitkräfte anderer Länder zu sammeln", zitierte die "Washington Post" einen nicht namentlich genannten US-Regierungsvertreter.

Das US-Aussenministerium hat der Zeitung zufolge an jede US-Botschaft detaillierte Informationen über die Überwachungsballons geschickt, die mit Verbündeten und Partnern geteilt werden können. "Unsere Verbündeten und Partner sind sehr daran interessiert", so der Regierungsvertreter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Finma prüft Auflagen für CS-Management
Wirtschaft

Finma prüft Auflagen für CS-Management

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben. Die Finma prüft dies nun.

Israelis und Palästinenser wollen regelmässige direkte Treffen
International

Israelis und Palästinenser wollen regelmässige direkte Treffen

Angesichts der angespannten Sicherheitslage wollen Vertreter der Palästinenser und Israels mit regelmässigen Treffen eine Grundlage für direkte Verhandlungen schaffen.

Yakin nominiert drei Spieler nach
Sport

Yakin nominiert drei Spieler nach

Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin hat für die ersten zwei Partien der EM-Qualifikation gegen Belarus (25. März) und Israel (28. März) drei Spieler nachnominiert.

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die neue militärische Hilfe der EU und der USA als eine Stärkung der Verteidigungskraft seines von Russland angegriffenen Landes gelobt.