Chinesischer Ballon auch über Costa Rica gesichtet


News Redaktion
International / 07.02.23 04:19

Auch über Costa Rica ist ein chinesischer Ballon gesichtet worden. Das bestätigte das Aussenministerium des mittelamerikanischen Landes am Montag (Ortszeit). Die chinesische Botschaft in San José bedauere den Vorfall. Der Ballon diene ausschliesslich wissenschaftlichen Zwecken und habe keine Gefahr dargestellt. Er sei wegen der Wetterverhältnisse und aufgrund mangelnder Steuerungsfähigkeit von seiner ursprünglich geplanten Route abgekommen, hiess es in der Mitteilung weiter. Ob es sich bei dem gesichteten Objekt um denselben Ballon handelt, der zuvor am Freitag über Kolumbien geflogen war oder um einen weiteren Ballon, war zunächst unklar.

Das US-Militär hatte einen chinesischen Beobachtungsballon vor der Küste von South Carolina über dem Atlantik abgeschossen. Foto: Chad Fish/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits bis zum 20. Februar 2023. (FOTO: Keystone/Chad Fish)
Das US-Militär hatte einen chinesischen Beobachtungsballon vor der Küste von South Carolina über dem Atlantik abgeschossen. Foto: Chad Fish/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits bis zum 20. Februar 2023. (FOTO: Keystone/Chad Fish)

Zuletzt hatte das US-Militär einen chinesischen Beobachtungsballon vor der Küste von South Carolina über dem Atlantik abgeschossen. Peking kritisierte den Abschuss als "offensichtliche Überreaktion", die den Geist des Völkerrechts verletzt habe. Washington warf China vor, mit dem Ballon Militäreinrichtungen ausspionieren zu wollen. Die Regierung in Peking sprach dagegen von einem zivilen Forschungsballon, der durch die Westwinddrift und wegen unzureichender Navigation weit vom Kurs abgekommen sei. Auch über Kolumbien war ein Ballon aus China entdeckt worden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Teheran: König Salman lädt Irans Präsidenten nach Saudi-Arabien ein
International

Teheran: König Salman lädt Irans Präsidenten nach Saudi-Arabien ein

Saudi-Arabiens König Salman hat Irans Präsidenten Ebrahim Raisi nach Angaben aus Teheran zu einem Staatsbesuch eingeladen.

Tadesse Abraham in Barcelona ganz nahe am Schweizer Rekord
Sport

Tadesse Abraham in Barcelona ganz nahe am Schweizer Rekord

Tadesse Abraham zeigt beim Marathon in Barcelona eine ganz starke Leistung. Der 40-jährige Schweizer unterbietet in Katalonien gleich bei erster Gelegenheit die Limite für die Olympischen Spiele 2024.

Schweizer Curlerinnen deklassieren deutsches Team
Sport

Schweizer Curlerinnen deklassieren deutsches Team

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft der Frauen im schwedischen Sandviken auch ihr fünftes Spiel. Sie deklassieren Deutschland 9:1.

Ittens Bewerbungsspiel, Vogels Sorgen um Zeqiri
Sport

Ittens Bewerbungsspiel, Vogels Sorgen um Zeqiri

Cedric Itten schiesst sich gegen seinen Jugendklub an die Spitze der Torschützenliste. Und FCB-Interimstrainer Heiko Vogel hat nach dem 0:3 gegen YB ganz andere Sorgen.