Christian Schuler gewinnt Chilbischwinget in Einsiedeln


Roman Spirig
Schwingen / 26.08.18 17:00

Einsiedeln SZ. Chilbischwinget (61 Schwinger, 820 Zuschauer). Schlussgang: Christian Schuler (Rothenthurm) bezwingt Michael Gwerder (Brunnen) nach 39 Sekunden mit Kurz. 

Christian Schuler gewinnt Chilbischwinget in Einsiedeln  (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)
Christian Schuler gewinnt Chilbischwinget in Einsiedeln (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)

Rangliste: 

1. Christian Schuler 59,50. 2. Michael Gwerder 58,00.
3. Lukas Bernhard (Engelberg) und Martin Grab (Rothenthurm) je 57,50.
4. Carlo Gwerder (Unterägeri) und Andreas Höfliger (Feusisberg) je 57,25.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Umfrage: Briten haben mehr Vertrauen in EU als in Regierung
International

Umfrage: Briten haben mehr Vertrauen in EU als in Regierung

Gut drei Jahre nach dem Brexit vertrauen die Menschen in Grossbritannien einer Umfrage zufolge der EU deutlich mehr als ihrer Regierung oder ihrem Parlament.

Fussgängerin bei Kollision mit Limmattalbahn schwer verletzt
Schweiz

Fussgängerin bei Kollision mit Limmattalbahn schwer verletzt

Ein Fahrzeug der Limmattalbahn hat am Donnerstagnachmittag in Schlieren eine Fussgängerin erfasst. Die 53-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und musste ins Spital gefahren werden.

Experte: Absatz der Autobauer könnte bis zu zehn Prozent zulegen
Wirtschaft

Experte: Absatz der Autobauer könnte bis zu zehn Prozent zulegen

Im vergangenen Jahr setzten die Autobauer weltweit weniger Autos ab - und verdienten dennoch prächtig. In diesem Jahr könnte es laut einem Experten beim Absatz wieder ordentlich bergauf gehen. Dabei gibt es aber eine Herausforderung.

Ärger um Ausweichverkehr in Graubünden wird zur Studie
Schweiz

Ärger um Ausweichverkehr in Graubünden wird zur Studie

Das Bundesamt für Strassen (Astra) geht rund um den unerwünschten Ausweichverkehr entlang der A13 in Graubünden einen Schritt weiter und erarbeitet eine Projektstudie für langfristige Lösungen. Derweil setzen Kanton und Gemeinden für die kommenden Frühlingsfeiertage ihre Massnahmen fort.