Chur feiert 500 Jahre Reformation mit Jubiläumsjahr


News Redaktion
Schweiz / 23.03.23 12:03

Die Reformierte Kirche Chur feiert die vom Bündner Johannes Comander in Chur angestossene Reformation vor 500 Jahren mit einem Jubiläumsjahr. Für 850'000 Franken finden ab April bis Ende Jahr verschiedene Anlässe zum Thema statt.

Im Relief der Väter der Reformierten Kirche an der Zwinglitür am Südportal des Grossmünsters in Zürich steht er: Der Bündner Reformator Comander. Ihm zu Ehren feiert die Reformierte Kirche Chur 2023 ein Jubiläumsjahr. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Im Relief der Väter der Reformierten Kirche an der Zwinglitür am Südportal des Grossmünsters in Zürich steht er: Der Bündner Reformator Comander. Ihm zu Ehren feiert die Reformierte Kirche Chur 2023 ein Jubiläumsjahr. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

1523 wurde der aus Maienfeld GR stammende Pfarrer Comander vom Stadtrat nach Chur berufen. Seine reformatorischen Predigten machten schnell die Runde. Mit ihm nahm Graubünden später auch eine Vorreiterrolle in Europa ein, wie die Reformierte Kirche Chur am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb.

Comander, der in stetigem Kontakt mit dem Zürcher Reformator Zwingli stand, legte den Grundstein für die Bündner Proklamation der Religionsfreiheit 1526 und ermöglichte es allen Menschen in Graubünden sich frei zwischen beiden Religionen zu entscheiden - ganz egal ob Mann oder Frau und aus welchem Stand.

Mit dem Jubiläumsjahr möchte die Reformierte Kirche Chur aufzeigen, welche entscheidenden Weichstellung mit der damaligen Zeit verknüpft sind. Dank Comander seien wichtige politische, soziale und kulturelle Bewegungen angestossen worden, hiess es weiter.

Den Anfang der Veranstaltungsreihe machen Streitgespräche im Bündner Grossratssaal Ende April. Solche Streitgespräche seien vor 500 Jahren noch nicht selbstverständlich gewesen. Theologinnen und Theologen, Historiker und die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz diskutieren über Glaubensfreiheit, Koexistenz Kirche und Gemeinde sowie Kirche und Staat.

Im Sommer zeigt ein Theaterstück das Leben und Wirken Comanders. Im September findet eine Feier zu Ehren des Reformators statt. Im Herbst folgen Attraktionen für Kinder. Mit dem Jubiläumsjahr wird auch das Antistitium in Chur - das Pfarrhaus für den höchsten evangelischen Pfarrer - der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Den Abschluss bildet die Darstellung der Kirchengeschichte im Advent mit zahlreichen Anlässen.

850'000 Franken kostet das Jubiläumsjahr. 250'000 Franken steuert die Reformierte Kirche Chur bei, der Rest wird vom Kanton, der Stadt und privaten Geldgebern getragen. Den Erlös möchte die Kirche an zwei Sozialprojekte in Chur spenden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord
International

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord

Oscar-Preisträger Brad Pitt (59, "Once Upon a Time in Hollywood") erhält für seinen geplanten Rennfahrerfilm unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") Verstärkung.

Über 50'000 Besucher der
Schweiz

Über 50'000 Besucher der "Langen Nacht der Kirchen" in elf Kantonen

Über 50'000 Besucherinnen und Besucher haben an rund 1800 Veranstaltungen der vierten "Langen Nacht der Kirchen" vom Freitag in elf Kantonen teilgenommen. Über 1100 Kirchen öffneten dazu ihre Türen, Tore und Kirchtürme. Das Ziel war es, Kirche anders zu erleben.

Selenskyj sieht Ukraine bereit für Gegenoffensive
International

Selenskyj sieht Ukraine bereit für Gegenoffensive

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht das Land bereit für die seit langem angekündigte Gegenoffensive zur Befreiung seiner Gebiete von der russischen Besatzung. "Ich denke, wir sind heute dafür bereit", sagte er im Interview des "Wall Street Journal", das die US-Zeitung am Samstag auch als Video auf ihrer Internetseite veröffentlichte. Selenskyj sagte auch, dass die Ukraine gern noch einige Waffen für die Offensive gegen die russische Invasion gehabt hätte, aber nicht mehr Monate warten könne auf deren Lieferung.

Listenverbindung von GLP, Grünen und SP für Nationalratswahlen
Schweiz

Listenverbindung von GLP, Grünen und SP für Nationalratswahlen

GLP, Grüne und SP haben sich im Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober zu einer Listenverbindung zusammen geschlossen. Damit sollen die vier Sitze der ökologischen und progressiven Parteien gesichert werden.