Clubhaus des FC Horw in Brand geraten


News Redaktion
Regional / 29.04.23 13:42

In der Nacht auf Samstag hat in Horw LU das Clubhaus des dortigen Fussballclubs gebrannt. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Das Clubhaus des FC Horw ist vermutlich Opfer von Brandstiftung geworden. (FOTO: Luzerner Polizei)
Das Clubhaus des FC Horw ist vermutlich Opfer von Brandstiftung geworden. (FOTO: Luzerner Polizei)

Der Brand bei den Sportanlagen Seefeld in Horw wurde der Luzerner Polizei kurz nach 2 Uhr gemeldet, wie diese mitteilte. Die rund 50 ausgerückten Feuerwehrleute hätten den Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Verletzt worden sei niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sei noch unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Waltert als letzte Schweizerin am French Open ausgeschieden
Sport

Waltert als letzte Schweizerin am French Open ausgeschieden

Mit Simona Waltert (WTA 128) scheidet die letzte Schweizer Vertreterin am French Open aus. In der 2. Runde unterliegt die Qualifikantin der Italienerin Elisabetta Cocciaretto (WTA 44) 2:6, 3:6.

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit
International

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit

Das US-Repräsentantenhaus hat den Gesetzentwurf gebilligt, mit dem in letzter Minute eine Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten abgewendet werden soll. Eine Mehrheit der Abgeordneten in der Kongresskammer stimmte am Mittwochabend (Ortszeit) für den Entwurf, mit dem die US-Schuldenobergrenze bis 2025 ausgesetzt werden soll, während gleichzeitig die geplanten staatlichen Ausgaben in den kommenden beiden Jahren deutlich beschränkt werden. Damit der US-Regierung nicht das Geld ausgeht, muss nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat dem Vorhaben zustimmen und Präsident Joe Biden das Gesetz unterzeichnen. Der Zeitdruck ist gross: US-Finanzministerin Janet Yellen hatte zuletzt gewarnt, die Zahlungsunfähigkeit könnte am 5. Juni eintreten - also bereits am kommenden Montag.

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
Wirtschaft

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.

Brasilien: Indigene protestieren vor Abstimmung gegen Landgesetz
International

Brasilien: Indigene protestieren vor Abstimmung gegen Landgesetz

Kurz vor der Abstimmung in Brasiliens Parlament über ein Gesetz zur Ausweisung von Schutzgebieten haben Indigene nahe der Millionenmetropole São Paulo am Dienstag eine Autobahn blockiert.