Containerdorf in Ebikon LU ist bezugsbereit


News Redaktion
Regional / 14.03.23 14:04

Der Kanton Luzern verfügt in Ebikon über ein weiteres Durchgangszentrum für Flüchtlinge. Ab April könnten in einer neuen, von der Gemeinde erstellten Containersiedlung bis zu 160 geflüchtete Menschen untergebracht werden, teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit.

Blick in eine Küche eines Berner Containerdorfs, wie es auch in Ebikon erstellt wurde. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Blick in eine Küche eines Berner Containerdorfs, wie es auch in Ebikon erstellt wurde. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Im Kanton Luzern müssen die Gemeinden, abhängig von der Grösse ihrer Bevölkerung, dem Kanton Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zur Verfügung stellen. Ebikon teilte im September 2022 mit, dass sie deswegen auf dem Areal Risch ein Containerdorf errichte. Die Gemeinde bezifferte die Kosten auf 5 Millionen Franken.

Seit Dezember wurden in Risch auf einer Fläche von 13'500 Quadratmetern 176 Containermodule aufgebaut, die als Zimmer, Wohnraum, Küche, Bad oder Büro ausgestattet werden. Die Bauarbeiten seien demnächst abgeschlossen, teilte die Staatskanzlei mit.

Das neue Durchgangszentrum in Ebikon soll acht Jahre betrieben werden. Zuständig für den Betrieb ist die kantonale Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen. Durchgangszentren gibt es bereits in Kriens und Emmenbrücke, in solchen wohnen Asylsuchende, die dem Kanton Luzern zugewiesen wurden.

Der Kanton zeigte sich in der Mitteilung froh darüber, dass mit dem Containerdorf eine weitere grössere Unterkunft zur Verfügung stehe, denn es würden weiterhin viele Schutzsuchende aus der Ukraine in die Schweiz kommen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kommission überdenkt Sistierung des Räumungsprojekts in Mitholz
Schweiz

Kommission überdenkt Sistierung des Räumungsprojekts in Mitholz

Die Arbeiten zur vollständigen Räumung des Munitionslagers Mitholz sollen nun doch rasch fortgesetzt werden. Die zuständige Nationalratskommission hat ihren Entscheid zur Sistierung des Dossiers rückgängig gemacht, auf Druck verschiedener Seiten.

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen
Schweiz

16'000 Personen nutzen die Limmattalbahn an Wochentagen

Nach 100 Betriebstagen zieht die Limmattalbahn eine erste positive Bilanz: Rund 1,5 Millionen Personen sind zwischen den Bahnhöfen Altstetten ZH und Killwangen AG bereits in die Stadtbahn ein- und ausgestiegen. Es gab aber auch schon sieben Kollisionen mit Autos.

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden
Regional

Fünf Verletzte bei zwei Autounfällen im Kanton Nidwalden

In Oberdorf und in Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden sind am Dienstag bei zwei Autounfällen fünf Personen verletzt worden. In Wolfenschiessen kam es zu einer Frontalkollision.

Deutschland steigert sich zur knappen Niederlage
Sport

Deutschland steigert sich zur knappen Niederlage

Deutschland verliert in Köln das Testspiel der WM-Enttäuschungen gegen Belgien mit 2:3. Kevin de Bruyne überragt alle mit einem Tor und zwei Assists.