Contini wird GC verlassen


News Redaktion
Sport / 19.03.23 16:24

Giorgio Contini wird die Grasshoppers spätestens im Sommer verlassen.

Giorgio Contini hat seine Kündigung bei GC eingereicht (FOTO: KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD)
Giorgio Contini hat seine Kündigung bei GC eingereicht (FOTO: KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD)

Der 49-jährige Trainer reichte seine Kündigung per Ende August ein. Der Klub bestätigte eine diesbezügliche Meldung von nau.ch. Als Grund für seinen geplanten Weggang gab er gegenüber SRF die unsichere Zukunft bei den Grasshoppers an.

Contini ist seit Sommer 2021 Trainer der Zürcher, die zuletzt gegen Winterthur und Sion zwei wichtige Siege gefeiert haben. Er wird auch in den nächsten Wochen das Team betreuen, wie es von Seiten der Grasshoppers heisst. Man wolle auf dem aktuellen Schwung aufbauen, liess sich Sportchef Bernt Haas in einer Mitteilung zitieren.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto
Schweiz

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto

Ein 65-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag in Matzingen TG versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fuhr rückwärts auf dem Pannenstreifen und rammte zwei Mal ein Polizeiauto. Festgenommen wurde er trotzdem.

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform
International

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform

Frankreich Premierministerin Élisabeth Borne hat trotz der anhaltenden Proteste gegen die umstrittene Rentenreform ihr Vorgehen verteidigt. "Wir haben das getan, was die Franzosen von uns erwartet haben - nämlich Kompromisse zu Texten aufzubauen, die für unsere Mitbürger nützlich sind", sagte Borne am Samstag in Paris. Die Regierung hatte vergangene Woche die Reform ohne Abstimmung durchs Parlament geboxt. Gegen die Reform gehen schon seit Monaten immer wieder Hunderttausende auf die Strassen. Inzwischen schlugen die Proteste mehrfach in Gewalt über. Ein Misstrauensvotum gegen die Regierung scheiterte nur knapp.

Belarus seit zwei Jahren ohne richtige Heimspiele
Sport

Belarus seit zwei Jahren ohne richtige Heimspiele

Ausgerechnet Serbien, dachten sich in der Schweiz viele, als bekannt wurde, wo das Auswärtsspiel gegen Belarus stattfindet.

Spitze in der Jugendkriminalität scheint im Kanton gebrochen
Schweiz

Spitze in der Jugendkriminalität scheint im Kanton gebrochen

Die Zahl der Straftaten ist im Kanton Zürich im vergangenen Jahr um über neun Prozent gestiegen und hat damit nach zwei ruhigen Jahre wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Zum ersten Mal nach mehreren Jahren ging aber die Jugendkriminalität wieder zurück.