Corinne Suter spürt die Sturz-Nachwehen immer noch


News Redaktion
Sport / 05.02.23 14:14

Corinne Suter spricht im WM-Ort Méribel zum ersten Mal über ihren heftigen Sturz in der ersten von zwei Weltcup-Abfahrten vor gut zwei Wochen in Cortina d'Ampezzo.

Der Weltmeisterin machen die Folgen einer Hirnerschütterung zu schaffen.

Corinne Suter hatte beim Abflug mit hohem Luftstand und einem entsprechend harten Aufprall auf der Piste von Cortina d'Ampezzo Glück im Unglück. Vorerst war von Seiten der Verantwortlichen von Swiss-Ski nur vermeldet worden, dass sich die Schwyzerin "keine schwerwiegenden Verletzungen zugezogen habe". Von einer Hirnerschütterung war bisher nicht die Rede gewesen.

Suter spürt die Nachwehen der Kopfverletzung nach wie vor. Vorerst habe sie vor allem geschlafen. Sie sei in einem abgedunkelten Zimmer gelegen. "Kein Handy, kein Buch. Ich habe nichts gemacht." Bei den letzten WM-Vorbereitungen mit ihren Teamkolleginnen im Ultental im Südtirol absolvierte Suter lediglich ein reduziertes Programm. Mental hat sie den Sturz nach eigener Einschätzung verarbeitet. Ob aber die körperliche Verfassung WM-Einsätze in dieser Woche zulässt, wird sich weisen. Am Mittwoch steht für die Frauen in Méribel der Super-G im Programm, am Samstag die Abfahrt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu
International

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu

Wegen einer Reihe von Korruptionsfällen hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro die Spitze des wichtigen Ölministerium in dem südamerikanischen Land neu besetzt. "Ich habe mich mit dem Präsidenten von PDVSA, Ingenieur Pedro Tellechea, getroffen und ihn im Rahmen des Transformationsprozesses, den die Branche durchläuft, zum neuen Erdölminister ernannt", schrieb Maduro auf Twitter in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit).

Finma prüft Auflagen für CS-Management
Wirtschaft

Finma prüft Auflagen für CS-Management

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben. Die Finma prüft dies nun.

EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern
International

EU-Staaten wollen Ukraine eine Million Artilleriegeschosse liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in den kommenden zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschosse für den Kampf gegen Russland liefern.

Vereinte Nationen: Welthandel erreichte 2022 Rekordwert
Wirtschaft

Vereinte Nationen: Welthandel erreichte 2022 Rekordwert

Der Welthandel hat nach einer Analyse der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Allerdings habe sich die positive Entwicklung im vierten Quartal ins Negative verkehrt.