Cort Nielsen siegt, Thomas weiter Leader


News Redaktion
Sport / 16.05.23 18:28

Magnus Cort Nielsen entscheidet die 10. Etappe des Giro d’Italia zu seinen Gunsten.

Magnus Cort Nielsen siegte erstmals am Giro (FOTO: KEYSTONE/EPA/LUCA ZENNARO)
Magnus Cort Nielsen siegte erstmals am Giro (FOTO: KEYSTONE/EPA/LUCA ZENNARO)

Der 30-jährige Däne siegte nach 196 km von Scandiano nach Viareggio im Sprint gegen den Kanadier Derek Gee und den Italiener Alessandro De Marchi. Die drei setzten sich früh ab, zu den Ausreissern gehörte zunächst auch der Italiener Davide Bais, der Leader im Bergpreis.

Cort Nielsen passierte zum ersten Mal am Giro die Ziellinie als Erster. Da er zuvor schon zwei Etappen an der Tour de France und sechs an der Vuelta gewonnen hat, ist er der 105. Fahrer, der an allen drei grossen Landesrundfahrten mindestens einmal triumphiert hat. "Heute war einer der härtesten Tage, die ich auf dem Rad erlebt habe. Es war extrem kalt", sagte Cort Nielsen. Dazu kam zeitweise heftiger Regen.

Der Brite Geraint Thomas verteidigte nach dem Ruhetag am Montag die Gesamtführung. Er liegt weiterhin zwei Sekunden vor dem Slowenen Primoz Roglic. Eigentlich wäre Remco Evenepoel als Leader in die Etappe gegangen, jedoch musste der belgische Weltmeister wegen eines positiven Corona-Tests am Sonntagabend aufgeben.

Am Mittwoch steht die längste Etappe des diesjährigen Giro auf dem Programm. Sie führt über 219 km von Camaiore nach Tortona. Dabei warten drei Bergwertungen auf die Fahrer, zunächst zwei der dritten und dann noch eine der vierten Kategorie. Die letzten 45 Kilometer sind nahezu allesamt leicht abfallend.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung
International

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung

Im Streit um Whatsapp-Nachrichten des früheren britischen Premierministers Boris Johnson hat es am Mittwoch eine überraschende Wende gegeben. Wie ein Sprecher des Ex-Premiers mitteilte, händigte Johnson sämtliche von einem Untersuchungsgremium geforderte Whatsapp-Nachrichten und Notizbücher an die Regierungsbehörde Cabinet Office aus.

Medien geben sich Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Schweiz

Medien geben sich Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz stellt Medienhäuser vor neue Fragen und Probleme. Wie vertrauenswürdig sind die von KI erzeugten Ergebnisse? Wie können Inhalte gekennzeichnet werden? Einige Medien haben bereits Richtlinien erlassen, andere stecken noch mitten in der Arbeit.

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert
Sport

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert

Der spanische Tennisstar Rafael Nadal lässt sich zwei Wochen nach seiner Absage für das French Open am verletzten linken Hüftbeuger operieren.

Zürcher Stadtrat will öffentlich-rechtliche Anstalt für Stadtspital
Schweiz

Zürcher Stadtrat will öffentlich-rechtliche Anstalt für Stadtspital

Der Zürcher Stadtrat will das Stadtspital im Eigentum der Stadt behalten. Mit einer Umwandlung in eine öffentlich-rechtliche Anstalt sei dies möglich, teilte er am Mittwoch mitteilte. Der Stadtrat begründet die geplante Änderung mit wirtschaftlichem Druck und Professionalisierung.