Covid-Impfung verweigert: Vier Berufsmilitärs zurecht entlassen


News Redaktion
Regional / 23.03.23 12:00

Die Schweizer Armee hat vier Berufsmilitärs zurecht gekündigt, weil sie die Covid-19-Impfung verweigerten. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die Impfung sei eine präventive Massnahme gewesen, damit die Spezialkräfte sofort im Ausland eingesetzt werden konnten.

Die Schweizer Armee hat vier Berufsmilitär zurecht gekündigt. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/CARLO REGUZZI)
Die Schweizer Armee hat vier Berufsmilitär zurecht gekündigt. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/CARLO REGUZZI)

Die Impf-Pflicht und die Entlassung bei einer Verweigerung stellen zwar einen Eingriff in die persönliche Freiheit dar. Dieser Eingriff ist vorliegend jedoch gerechtfertigt, schreibt das Bundesgericht in einem am Donnerstag publizierten Urteil.

Bei Berufsmilitärs einer Spezialeinheit sei der Eingriff als leicht zu betrachten. Die Verordnung über das Personal für den Truppeneinsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland bilde eine ausreichende gesetzliche Basis für diesen Grundrechts-Eingriff.

Eine mildere Massnahme, wie regelmässige Tests, gäben aufgrund der verschärften Einreisebestimmungen gewisser Länder keine ausreichende Gewähr für eine rasche Einsatzbereitschaft. Zudem erachtet das Bundesgericht die Impfung als zumutbar. (Urteile 8C_327, 340, 351, 362/2022 vom 22.2.2023)

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt
Schweiz

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt

Ein 28-jähriger Mann hat sich auf dem Zugerberg Bike-Trail bei einem Sturz mit seinem Fahrrad schwer verletzt. Er wurde durch einen Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen.

Papst bemängelt an Pfingsten: Wir sind
International

Papst bemängelt an Pfingsten: Wir sind "betäubt von Gleichgültigkeit"

Papst Franziskus hat anlässlich des Pfingstfestes den Zustand der Gesellschaft kritisiert. "In der heutigen Welt gibt es so viel Unfrieden, so grosse Spaltungen. Wir sind alle miteinander vernetzt und doch voneinander getrennt, betäubt von der Gleichgültigkeit, unterdrückt von der Einsamkeit", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag im Petersdom. "So viele Kriege, so viele Konflikte: Es scheint unglaublich, was der Mensch Böses tun kann!" An Pfingsten feiern Gläubige die Sendung des Heiligen Geistes, der den Christen die Liebe Gottes bringen soll.

Sion in der Barrage, Basel in der Conference League
Sport

Sion in der Barrage, Basel in der Conference League

Winterthur ist gerettet, Sion muss um den Klassenerhalt zittern. Den Wallisern misslingt der Befreiungsschlag in der 36. Runde der Super League. Basel sichert sich den letzten Europacup-Platz.

Winterthurer Stadtrat hält Wohnraum-Initiative für unrealistisch
Schweiz

Winterthurer Stadtrat hält Wohnraum-Initiative für unrealistisch

Der Winterthurer Stadtrat hält die "Wohnen für alle"-Initiative der SP für nicht realisierbar. Diese verlangt, dass bis 2040 ein Viertel aller Winterthurer Mietwohnungen gemeinnützig sind. Er hat deshalb einen Gegenvorschlag ausgearbeitet, der weniger weit geht.