Covid-Impfung wird nur noch für bestimmte Risikopersonen empfohlen


News Redaktion
Schweiz / 09.03.23 17:17

Gegen Covid-19 sollen sich ab April nur noch Risikopersonen impfen lassen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die eidgenössische Kommission für Impffragen (Ekif) schätzen das Infektionsrisiko und die Folgen für das Gesundheitssystem nur noch als gering ein.

Der Bund empfiehlt die Impfung gegen Covid-19 nur noch für gefährdete Menschen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/SAMUEL GOLAY)
Der Bund empfiehlt die Impfung gegen Covid-19 nur noch für gefährdete Menschen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/TI-PRESS/SAMUEL GOLAY)

Die derzeit zirkulierenden Omikron-Subvarianten würden im Vergleich zu früheren Virusvarianten eher milde Infektionen auslösen, teilten das BAG und die Ekif am Donnerstag mit. Für nicht angeschlagene Personen bestehe kaum noch ein Risiko, schwer zu erkranken.

Für besonders gefährdete Menschen wird eine Covid-19-Impfung nur noch dann empfohlen, wenn sie im Individualfall als medizinisch notwendig erachtet wird, wie das BAG mitteilte. Die letzte Impfung oder die letzte bekannte Infektion müssten zudem mindestens sechs Monate zurückliegen.

Weiterhin empfohlen bleibe die Covid-19-Impfung für schwer immungeschwächte Personen, schrieb das BAG. Die Experten des Bundes schätzen die Wirkung der Impfung auf die Übertragung der derzeit zirkulierenden Viren als minimal ein. Sollte es wider Erwarten zu einer Ausbruchswelle kommen, würden die Impfempfehlungen angepasst. Die Kosten für eine allfällige Reiseimpfung müssen Impfwillige aus der eigenen Tasche bezahlen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweiz gegen Australien, Grossbritannien und Frankreich
Sport

Schweiz gegen Australien, Grossbritannien und Frankreich

Das Schweizer Davis-Cup-Team bekommt es bei seiner Premiere am 2019 eingeführten Finalturnier in der Gruppe B mit Australien, Grossbritannien und Frankreich zu tun.

CSS macht deutlich weniger Gewinn
Wirtschaft

CSS macht deutlich weniger Gewinn

Der Krankenversicherer CSS hat im letzten Jahr den Kundenbestand gehalten. Gestiegene Kosten sorgen aber für einen deutlich tieferen Gewinn. Das Unternehmen spricht von einem "anspruchsvollen" Umfeld, sieht die eigene Marktposition aber gefestigt.

Stabile Verkehrsunfallzahlen in Graubünden
Schweiz

Stabile Verkehrsunfallzahlen in Graubünden

Im Kanton Graubünden gab es im letzten Jahr etwas weniger Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen, und etwas mehr Unfälle mit Sachschäden. Insgesamt blieben die Zahlen stabil.

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren
Wirtschaft

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren

Trotz vieler Verspätungen könnten in diesem Jahr so viele Menschen wie nie mit der Deutschen Bahn fahren. Dabei ist die überalterte und störanfällige Infrastruktur der hohen Nachfrage nicht gewachsen. Die Bahn muss sanieren - und die Fahrgäste müssen weiter warten.