Covid-Massnahme: Staatshaftungs-Klage von Fitnesszentrum abgewiesen


News Redaktion
Schweiz / 23.03.23 15:17

Das Bundesgericht hat die Staatshaftungs-Klage eines Fitnesszentrum gegen die Eidgenossenschaft abgewiesen. Das Zentrum im Kanton Bern klagte, weil der Bundesrat im Dezember 2020 im Rahmen der Corona-Massnahmen erneut die Betriebs-Schliessung verhängte.

Keine Chance für Staatshaftungs-Klage vor dem Bundesgericht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Keine Chance für Staatshaftungs-Klage vor dem Bundesgericht. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Claude Ammann, Mediensprecher des Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter-Verbandes, bestätigt und bedauert den Entscheid. Die Branche habe mit der Klage versucht Gerechtigkeit zu erlangen, da die verschiedenen Branchen während der Corona-Zeit unterschiedlich behandelt worden seien.

Das beschwerdeführende Fitnesszentrum machte vor Bundesgericht geltend, dass sich das Geschäftsergebnis aufgrund der verordneten Schliessung für das Jahr 2020 verschlechtert habe. Es klagte deshalb auf Schadenersatz von rund 260'000 Franken, wie Radio SRF am Donnerstag berichtete.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bernina Express seit 50 Jahren auf über 2000 Metern unterwegs
Schweiz

Bernina Express seit 50 Jahren auf über 2000 Metern unterwegs

Am heutigen Tag feiert ein weltbekannter Zug ein rundes Jubiläum: Vor genau 50 Jahren, am 3. Juni 1973, liess die Rhätische Bahn zum ersten Mal einen Bernina Express von Chur über den 2235 Meter hohen Berninapass bis ins norditalienische Tirano rollen.

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen
International

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen

Die Schweiz hat gemäss einer neuen Studie in 30 Ländern den höchsten Anteil an Menschen, die sich als transgender, non-binär oder gender-fluid identifizieren. In Bezug auf alle LGBT+-Personen liegt die Schweiz mit 13 Prozent an dritter Stelle.

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet
International

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet

Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird.

Bundesrat will Bildung und Forschung mit rund 30 Milliarden fördern
Schweiz

Bundesrat will Bildung und Forschung mit rund 30 Milliarden fördern

Der Bundesrat will Bildung und Forschung in den Jahren 2025 bis 2028 mit 29,7 Milliarden Franken unterstützen. Er will, dass die Schweiz weiterhin führend bleibt in Bildung, Forschung und Innovation.