Credit Suisse in USA mit Sammelklage von Aktionären konfrontiert


News Redaktion
Wirtschaft / 16.03.23 21:52

Die Credit Suisse ist laut einem Medienbericht von Aktionären aus den USA verklagt worden. Sie werfen der Bank vor, die Probleme in Bezug auf ihre Finanzen verschwiegen und die Aktionäre getäuscht zu haben. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag.

Jetzt auch noch eine Klage aus den USA am Hals: Die Credit Suisse am Hauptsitz in Zürich. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Jetzt auch noch eine Klage aus den USA am Hals: Die Credit Suisse am Hauptsitz in Zürich. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

In der Klage vor dem Bundesgericht in Camden, New Jersey, soll es heissen, die Credit Suisse habe falsche oder irreführende Angaben gemacht oder es versäumt, offenzulegen, dass sie im vierten Quartal unter "signifikanten" Geldabflüssen und wesentlichen Schwächen in ihren internen Kontrollen gelitten habe.

Die Klage sei auch gegen den Bank-Chef Ulrich Körner und den Verwaltungsratspräsidenten Axel Lehmann gerichtet.

Der namentlich genannte Hauptkläger klagt gemäss dem Artikel im Namen der Inhaber von American Depositary Shares (ADS) der Credit Suisse, die vom 10. März 2022 bis zum 15. März 2023 ausgegeben wurden.

Es dürfte sich laut dem Bericht um die erste von US-Investoren eingereichte Klage im Zusammenhang mit den jüngsten Problemen der CS handeln. Die Bank kommentierte den Bericht auf Anfrage von AWP nicht.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kommission will keinen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative
Schweiz

Kommission will keinen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative

Die Umweltkommission will keinen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative. Sie hat mit knappem Mehr entschieden, auf die Vorschläge des Bundesrates nicht einzutreten. Der Gegenvorschlag mit einem "Swiss Finish" sei nicht nötig, findet die Mehrheit.

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.

EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern
Wirtschaft

EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern

Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik hat, kann in der EU künftig leichter Schadenersatz verlangen als bisher. Für die Autobauer ein empfindlicher Schlag. Droht etwa in Deutschland eine neue Klagewelle?

Uhrenexporte legen auch im Februar deutlich zu
Wirtschaft

Uhrenexporte legen auch im Februar deutlich zu

Die Schweizer Uhrenbranche ist sehr erfolgreich ins Jahr 2022 gestartet. Die Schweizer Uhrenhersteller haben auch im Februar 2023 deutlich mehr Zeitmesser verkauft als im Vorjahr.