Credit Suisse verschiebt Veröffentlichung des Geschäftsberichts


News Redaktion
Wirtschaft / 09.03.23 07:31

Die Credit Suisse hat die für den Donnerstag angekündigte Veröffentlichung des Geschäftsberichts kurzfristig verschoben. Der Grund sind Kommentare der US-Börsenaufsicht SEC, welche die Grossbank zunächst noch genauer abklären wolle.

CS verschiebt Publikation des Geschäftsberichtes nach Intervention der US-Börsenaufsicht (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
CS verschiebt Publikation des Geschäftsberichtes nach Intervention der US-Börsenaufsicht (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Die US-Börsenaufsicht habe die CS erst am Mittwochabend vor der geplanten Veröffentlichung kontaktiert, teilte die Grossbank am Donnerstag mit. Die Kontaktnahme habe im Zusammenhang mit einer technischen Bewertung von früher veröffentlichten Revisionen der Cash Flow-Statements für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 sowie den Kontrollprozessen gestanden.

Die Grossbank habe daher entschieden, die Veröffentlichung des Geschäftsabschlusses einschliesslich des Vergütungsberichts "kurz" zu verschieben, um die eingegangenen Anmerkungen zunächst besser zu verstehen, heisst es in der Mitteilung weiter. Ein neues Datum für die Publikation nannte die Credit Suisse nicht.

Die Finanzergebnisse 2022, welche die Credit Suisse am 9. Februar 2023 veröffentlicht hatte, seien davon nicht betroffen, betonte die Grossbank. Zudem soll die für den 4. April geplante Durchführung der Generalversammlung nicht in Frage stehen, hiess es im Umfeld der Bank. Weitere Aufsichtsbehörden neben der SEC sind zudem offenbar nicht in die Verschiebung involviert.

Die Credit Suisse hatte mit einem Jahresverlust von 7,3 Milliarden Franken ihr schlimmstes Jahr seit der Finanzkrise 2008 erlebt. Bereits im Jahr davor hatte die Grossbank einen Jahresverlust von 1,6 Milliarden Franken erlitten. Die CS kämpfte zudem mit hohen Geldabflüssen: Im vergangenen Jahr zogen Kunden rund 123 Milliarden Franken verwaltete Vermögen ab.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Atlanta mit souveränem Sieg
Sport

Atlanta mit souveränem Sieg

Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela gibt sich in der NBA im Heimspiel gegen die Detroit Pistons, das schlechteste Team der Liga, keine Blösse und siegt 129:107.

Ständeratskommission setzt Beratungen über Waffen-Wiederausfuhr aus
Schweiz

Ständeratskommission setzt Beratungen über Waffen-Wiederausfuhr aus

Die Parlamentsberatungen über die Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial stehen still. Die zuständige Kommission des Ständerates will zunächst mit Fachleuten Fragen erörtern. Diese Anhörungen sollen im kommenden Mai stattfinden.

Kommission will mehr Subventionen für saubere Heizungen
Schweiz

Kommission will mehr Subventionen für saubere Heizungen

Die vom Zürcher Regierungsrat geplanten Subventionen im Energiebereich gehen der zuständigen Kommission des Kantonsrats zu wenig weit: Sie will deshalb den Kredit um 16 Millionen Franken auf 84 Millionen Franken aufstocken, wie sie am Donnerstag mitteilte.

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach
Regional

Luzern zahlt 24 Millionen Franken Ferienentschädigung nach

Die Luzerner Arbeitslosenkasse hat nach einem Urteil des Bundesgerichts die Kurzarbeitsentschädigung während der Coronapandemie neu berechnet. Konkret musste sie die Ferien- und Feiertagsentschädigungen berücksichtigen und dafür 24 Millionen Franken nachzahlen.