CS: Ethos gegen Entlastung der VR-Mitglieder und Geschäftsleitung


News Redaktion
Wirtschaft / 28.03.23 13:27

Die Anlagestiftung Ethos spricht sich gegen die Entlastung der VR-Mitglieder und der Geschäftsleitung der Credit Suisse bei der kommenden Generalversammlung aus. Diese findet trotz der Übernahme durch die UBS am kommenden 4. April in Zürich statt.

Anlagestiftung Ethos stellt sich gegen die Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung der CS (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Anlagestiftung Ethos stellt sich gegen die Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung der CS (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Wie der auf der Internetseite aufgeschalteten Empfehlung zu entnehmen ist, hat sich Ethos auch gegen die Traktanden über die Verwendung des Bilanzergebnisses und die Festsetzung der Dividende ausgesprochen. Und auch bei der Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht und zur Klimastrategie der Bank empfiehlt die Stiftung ein Nein.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag ausserdem berichtet, haben sich neben Ethos auch die Stimmrechtsberater Glass Lewis und ISS gegen den Vergütungsbericht und gegen die Entlastung der CS-Führungsgremien ausgesprochen.

Wie der Ethos-Empfehlung weiter zu entnehmen ist, spricht sich die Stiftung hingegen für eine Wiederwahl von Axel Lehmann als Präsident des Verwaltungsrates aus. Auch die Verwaltungsräte Mirko Bianchi, Clare Brady und Amanda Norton werden zur Wiederwahl empfohlen.

Nicht wieder gewählt werden sollen dagegen die bisherigen VR-Mitglieder Iris Bohnet, Christian Gellerstad, Keyu Jin, Shan Li, Seraina Macia, Blythe S. Masters, Richard Henry Meddings und Ana Paula Pessoa.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr
Schweiz

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr

Die Schweizer Bienen haben den letzten Winter besser überstanden als jenen vor einem Jahr. 15 Prozent der Bienenvölker überlebten die kalte Jahreszeit 2022/2023 nicht. Vor einem Jahr hatten die Imker das Verschwinden von über 20 Prozent der Bienenvölker festgestellt.

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind
Schweiz

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind "Hiobsbotschaft" für Ärmere

Caritas-Geschäftsleitungsmitglied Andreas Lustenberger kritisiert die kommenden Mieterhöhungen aufgrund des gestiegenen Referenzzinssatzes. "Das ist in der aktuellen Situation mit ohnehin steigenden Lebenskosten eine Hiobsbotschaft für die Ärmeren."

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen
International

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt persönlich am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Selenskyj wurde am Donnerstag auf Schloss Mimi in Bulboaca von Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüsst.

Selenskyj bittet auf Europa-Gipfel um Patriots und Kampfjets
International

Selenskyj bittet auf Europa-Gipfel um Patriots und Kampfjets

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Verbündeten beim Europa-Gipfel in Moldau eindringlich um Unterstützung mit modernen Kampfjets und Patriot-Abwehrraketen gebeten.