Dachstockbrand in Stäfa verursacht hohen Sachschaden


News Redaktion
Schweiz / 18.03.23 03:03

In einem Einfamilienhaus in Stäfa hat am Freitagabend ein Dachstock gebrannt. Das Feuer verursachte Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, verletzt wurde laut Polizei niemand.

In einem Einfamilienhaus in Stäfa hat am Freitagabend ein Dachstock gebrannt. Das Feuer verursachte Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, verletzt wurde laut Polizei niemand. (FOTO: Kantonspolizei Zürich)
In einem Einfamilienhaus in Stäfa hat am Freitagabend ein Dachstock gebrannt. Das Feuer verursachte Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, verletzt wurde laut Polizei niemand. (FOTO: Kantonspolizei Zürich)

Der Notruf ging gegen 22 Uhr ein, wie die Kantonspolizei Zürich am frühen Samstagmorgen mitteilte. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich die einzige Bewohnerin bereits im Freien. Die Löscharbeiten dauerten jedoch noch an und gestalteten sich wegen der Bauart des Hauses schwierig. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.

Die Brandursache war vorerst unklar und wurde untersucht. Wegen des Feuers musste die Bergstrasse für den Verkehr gesperrt werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Trockener Sommer schmälert Ergebnis der Schwyzer EBS
Wirtschaft

Trockener Sommer schmälert Ergebnis der Schwyzer EBS

Die Schwyzer Energiefirma EBS hat im Geschäftsjahr 2022 deutlich weniger Strom erzeugt. Auch der Gewinn fiel mit 2,2 Millionen Franken 20 Prozent tiefer aus als im Vorjahr.

Lakers verkürzen auf 2:3
Sport

Lakers verkürzen auf 2:3

Die Rapperswil-Jona Lakers wenden das Saisonende fürs Erste ab. Sie bezwingen Titelverteidiger Zug zu Hause 4:1 und verkürzen in der Best-of-7-Viertelfinalserie auf 2:3.

Bagnaia will nachdoppeln, Quartararo sinnt auf Revanche
Sport

Bagnaia will nachdoppeln, Quartararo sinnt auf Revanche

Erstmals seit 2006 erfolgt der Auftakt in die MotoGP-Saison wieder in Europa. Schauplatz des ersten von 21 Grands Prix ist Portugal. Die Rolle des grossen Favoriten nimmt Francesco Bagnaia ein.

VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen
Wirtschaft

VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen

Die Marke der leichten Nutzfahrzeuge im VW-Konzern (VWN) will ihr Angebot an Elektro- und Hybridautos auch im laufenden Jahr erweitern. Nach dem Start des Modells 2022 in Europa soll der E-Bus ID.Buzz mit längerem Radstand in die USA kommen.