Daniel Koch bereut Schliessung der Altersheime


News Redaktion
Schweiz / 16.03.23 01:53

Die Abriegelung der Altersheime und die Grenzschliessungen während der Corona-Pandemie würde Daniel Koch rückblickend nicht mehr verfügen. Der Lockdown 2020 sei hingegen unausweichlich gewesen, sagte der Ex-Delegierter des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für Covid-19.

Die Abriegelung der Altersheime und die Grenzschliessungen während der Corona-Pandemie würde Daniel Koch rückblickend nicht mehr verfügen. Der Lockdown 2020 sei hingegen unausweichlich gewesen, sagte der Ex-Delegierter des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für Covid-19. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Die Abriegelung der Altersheime und die Grenzschliessungen während der Corona-Pandemie würde Daniel Koch rückblickend nicht mehr verfügen. Der Lockdown 2020 sei hingegen unausweichlich gewesen, sagte der Ex-Delegierter des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für Covid-19. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

"Wir standen unter starkem Druck der anderen Länder. Es ist eine Illusion, zu glauben, man könne in einer solchen Situation vollkommen eigenständig entscheiden", sagte Koch in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit den Tamedia-Zeitungen.

Die Schulschliessungen hätten etwa unter Druck aus dem Ausland stattgefunden. "Wir wollten die Schulen eigentlich geöffnet lassen. Aber als Frankreich die Schulen schloss, war bald klar, dass wir nachziehen mussten", so Koch. Die Schliessungen sei aus epidemiologischer Sicht nicht unbedingt nötig gewesen. "Aber man konnte damit natürlich eine starke Message platzieren."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kulturvermittler Res Marty erhält Schwyzer Kultur-Anerkennungspreis
Regional

Kulturvermittler Res Marty erhält Schwyzer Kultur-Anerkennungspreis

Der diesjährige Kultur-Anerkennungspreis des Kantons Schwyz, der mit 10'000 Franken dotiert ist, geht an den Kulturvermittler Res Marty. Kultur-Förderpreise erhalten die Sängerin Anja Gmür alias Kings Elliot und die Autorin Judith Keller.

CSS macht deutlich weniger Gewinn
Wirtschaft

CSS macht deutlich weniger Gewinn

Der Krankenversicherer CSS hat im letzten Jahr den Kundenbestand gehalten. Gestiegene Kosten sorgen aber für einen deutlich tieferen Gewinn. Das Unternehmen spricht von einem "anspruchsvollen" Umfeld, sieht die eigene Marktposition aber gefestigt.

Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorben
Schweiz

Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorben

Das Gorilla-Weibchen Faddama ist in der Nacht auf Freitag im Zoo Basel gestorben. Als Todesursache wird eine Fuchsbandwurm-Infektion vermutet, wie der Zoo mitteilte.

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus
Schweiz

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus

Die Zürcher Stadtpolizei rüstet ihre schnellen E-Bikes definitiv mit Blaulicht und Wechselklanghorn aus. Nach einer einjährigen Testphase werden alle "Motorfahrräder mit Elektroantrieb" entsprechend umgerüstet.