"Wir standen unter starkem Druck der anderen Länder. Es ist eine Illusion, zu glauben, man könne in einer solchen Situation vollkommen eigenständig entscheiden", sagte Koch in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit den Tamedia-Zeitungen.
Die Schulschliessungen hätten etwa unter Druck aus dem Ausland stattgefunden. "Wir wollten die Schulen eigentlich geöffnet lassen. Aber als Frankreich die Schulen schloss, war bald klar, dass wir nachziehen mussten", so Koch. Die Schliessungen sei aus epidemiologischer Sicht nicht unbedingt nötig gewesen. "Aber man konnte damit natürlich eine starke Message platzieren."
(sda)