Daniela Widmer wird neue Obwaldner Obergerichtspräsidentin


News Redaktion
Regional / 12.03.23 13:40

Das Obwaldner Obergericht erhält neu eine Präsidentin: Das Stimmvolk hat am Sonntag die Rechtsanwältin Daniela Widmer zur Nachfolgerin von Andreas Jenny gewählt.

Die Obwaldner Gerichte erhalten neu eine Präsidentin. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Obwaldner Gerichte erhalten neu eine Präsidentin. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die 1984 geborene Widmer machte 5223 Stimmen, ihre Konkurrentin, die 1981 geborene Gerichtsschreiberin Andrea Bögli, erhielt 2202 Stimmen. Die Stimmbeteiligung betrug 31,7 Prozent, wie die Staatskanzlei mitteilte. Beide Bewerberinnen stammen aus Luzern.

Die Ersatzwahl für den Rest der Amtszeit bis 2024 war nötig, weil der 63-jährige Andreas Jenny nach 28 Jahren als Gerichtspräsident im Sommer zurücktritt. Das Obergericht ist die oberste Gerichtsbehörde im Kanton Obwalden. Es hat die Aufsicht über alle Gerichtsbehörden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an
Regional

Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an

Der Kanton Luzern wird Personen, die sich wegen einer pädophilen Neigung beraten lassen wollen, ein Angebot zur Verfügung stellen. Dies hat der Kantonsrat am Montag entschieden. Luzern wird sich dabei an bereits bestehende Präventionsstellen anschliessen.

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall
Schweiz

Gratis Skiabos an Aroser Politiker werden zum Gerichtsfall

Die Bündner Staatsanwaltschaft wird wegen gratis abgegebenen Skiabos für Aroser Lokalpolitiker Anklage gegen zwei Personen erheben. Es geht um den Tatbestand der mehrfachen Vorteilsgewährung.

Kanton Bern weist Überschuss von über 350 Millionen Franken aus
Schweiz

Kanton Bern weist Überschuss von über 350 Millionen Franken aus

Der Kanton Bern hat seine Jahresrechnung 2022 mit einem Gewinn von 358 Millionen Franken abgeschlossen. In seinem Budget 2022 hatte die Finanzdirektion ein Defizit von 88 Millionen Franken vorgesehen.

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto
Schweiz

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto

Ein 65-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag in Matzingen TG versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fuhr rückwärts auf dem Pannenstreifen und rammte zwei Mal ein Polizeiauto. Festgenommen wurde er trotzdem.