Danielle Collins zurück aus der Hölle in den Halbfinals


News Redaktion
Sport / 26.01.22 06:52

Die Amerikanerin Danielle Collins (WTA 30) und die Polin Iga Swiatek (WTA 7) komplettieren am Aussie Open in Melbourne die Halbfinals bei den Frauen vom Donnerstag.

Danielle Collins steht zum zweiten Mal nach dem Australian Open 2019 in den Halbfinals eines Grand-Slam-Turniers (FOTO: KEYSTONE/EPA/DAVE HUNT)
Danielle Collins steht zum zweiten Mal nach dem Australian Open 2019 in den Halbfinals eines Grand-Slam-Turniers (FOTO: KEYSTONE/EPA/DAVE HUNT)

Die 28-jährige Danielle Collins besiegte die Französin Alizé Cornet in 90 Minuten 7:5, 6:1. Collins gelang vor drei Jahren mit einer Halbfinalqualifikation in Melbourne der Durchbruch. Vorher hatte sie an keinem Grand-Slam-Turnier auch nur eine Runde überstanden. Der zweite Halbfinal am Australian Open drei Jahre später bedeutet Collins aber noch viel mehr. Sie schaffte das Comeback trotz grosser gesundheitlicher Probleme im letzten Jahr. In den letzten drei Jahren sei sie durch die Hölle gegangen. Im April 2021 musste Danielle Collins sich notfallmässig operiert werden (Endometriose). Vorher und nachher musste sie letzte Saison an vier Turnieren verletzt aufgeben.

Auch in Melbourne kam Collins nicht ohne gesundheitliche Schwächen durch. Im Achtelfinal gegen die Belgierin Elise Mertens (4:6, 6:4, 6:4) machten ihr die Hitze und der Rücken zu schaffen. Sie konnte bei den Seitenwechseln nicht einmal absitzen. Von diesen Problemen zeigte sie sich gegen Alizé Cornet indessen gut erholt.

Im Halbfinal trifft Collins schon am Donnerstag auf die Polin Iga Swiatek, die sich in mehr als drei Stunden gegen Kaia Kanepi (WTA 115) 6:4, 6:7 (2:7), 6:3 durchsetzte. Die bald 37-jährige Estin Kanepi verbessert sich dank der Viertelfinalqualifikation in Melbourne von 115 auf 63 in der Weltrangliste und sichert sich damit für 2022, ihrer letzten Saison auf der Tour, die Teilnahme an den übrigen drei Major-Turnieren.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Feuerwehr löscht Waldbrand in Urnäsch
Schweiz

Feuerwehr löscht Waldbrand in Urnäsch

Bei Urnäsch AR ist am Mittwoch ein kleiner Waldbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr musste ausrücken, um das Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Betroffen war eine Fläche von 15 mal 30 Metern.

Streichung des Geschlechts im Personenstandsregister unzulässig
Schweiz

Streichung des Geschlechts im Personenstandsregister unzulässig

Eine in Deutschland erfolgte Streichung der Geschlechtsangabe einer Person mit Schweizer Pass ist in der Schweiz nicht anerkannt. Sie kann damit auch nicht ins schweizerische Personenstandsregister eingetragen werden. Das beschloss das Bundesgericht am Donnerstag.

Landwirt verunglückt mit Transporter auf einem steilen Hang tödlich
Regional

Landwirt verunglückt mit Transporter auf einem steilen Hang tödlich

Ein Mann ist beim Heuen mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug in Dallenwil NW tödlich verunfallt. Der 77-Jährige fuhr am Dienstagnachmittag auf einer steilen, frisch gemähten Wiese mit einem Transporter bergwärts. Plötzlich rollte das Fahrzeug rund 60 Meter weit rückwärts und überschlug sich.

Zug betreut allein geflüchtete Jugendliche wieder selbst
Regional

Zug betreut allein geflüchtete Jugendliche wieder selbst

Der Kanton Zug lässt jugendliche Flüchtlinge ohne Eltern nicht mehr vom Kanton Schwyz betreuen. Weil die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden stark gestiegen sei, betreue der Kanton diese wieder selbst, teilte die Direktion des Innern am Mittwoch mit.