Das darf doch nicht wahr sein?! Martin Grab positiv getestet


Roman Spirig
Schwingen / 12.07.18 23:28

Der Anfang Mai zurückgetretene Spitzenschwinger Martin Grab ist in einer Dopingkontrolle positiv getestet worden, wie "Blick.ch" berichtet.

Das darf doch nicht wahr sein?! Martin Grab positiv getestet  (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)
Das darf doch nicht wahr sein?! Martin Grab positiv getestet (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)

Gefunden wurde die Substanz Tamoxifen, ein Krebsmittel, das beim Dopen dazu verwendet wird, anabole Steroide zu verschleiern. Die kraft- und muskelfördernden anabolen Steroide wiederum können dem Schwinger erhebliche Vorteile bringen.

Nach Informationen von "Blick.ch" streitet Grab die bewusste Einnahme des Dopingmittels ab. Der 39-jährige Schwyzer aus Rothenthurm spricht von einer möglichen Verwechslung. Auch zählt er darauf, dass die anstehende Öffnung der B-Probe ein negatives Ergebnis liefern wird.

Die Probe wurde von einem Kontrolleur bei Martin Grab zuhause erhoben. Wenige Tage später verblüffte der Routinier mit dem nie erwarteten Festsieg am Zuger Kantonalen in Menzingen. Nach dem Schwyzer Kantonalfest in seiner engsten Heimat in Sattel erklärte Grab am 6. Mai den Rücktritt.

Die grössten Erfolge des siebenfachen Eidgenossen waren der Sieg am Expo-Schwinget 2002 und jener am Unspunnenfest 2006.

Mehr News - hier klicken

(sda / Central Redaktion)


Die Pendelbahn Sedrun - Cuolm da Vi stellt eine direkte Verbindung vom Bahnhof Sedrun ins Skigebiet Disentis her.

Das Projekt der Skigebietsverbindung Andermatt-Sedrun kostete rund 130 Millionen Franken. Die neue Skiarena verfügt über 120 Pistenkilometer und 22 Anlagen. Sie erstreckt sich bis auf den fast 3000 Meter hohen Gemsstock sowie über den Schneehüenerstock und den Oberalppass bis ins bündnerische Sedrun und Disentis.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berset plädiert am SEF für die internationale Rechtsordnung
Wirtschaft

Berset plädiert am SEF für die internationale Rechtsordnung

Der moderne Mensch ist über alles informiert, aber zunehmend orientierungslos. Vor diesem Hintergrund muss ein kleines Land auf die internationale Rechtsordnung setzen. So eröffnete Bundespräsident Alain Berset am Donnerstag in Interlaken das "Swiss Economic Forum".

Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft werden
International

Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft werden

Die Asylverfahren in der EU sollen angesichts der Probleme mit illegaler Migration deutlich verschärft werden.

Untersuchungshäftling in Biel verstorben
Schweiz

Untersuchungshäftling in Biel verstorben

Ein 36-jähriger Schweizer, der sich in Biel in Untersuchungshaft befand, ist am Dienstag im Spital verstorben. Die Umstände sind unklar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Auto fliegt am Ofenpass in Bach
Schweiz

Auto fliegt am Ofenpass in Bach

Ein 45-jähriger Autolenker hat am Montagabend am Ofenpass die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist in hohem Bogen in ein Bachbett geflogen. Der Mann hatte Glück und wurde nur leicht verletzt.