Einig waren sich Männer und Frauen, dass das ideale Arbeitspensum für Väter von schulpflichtigen Kindern 80 Prozent beträgt, wie aus der Studie des privaten Forschungsinstituts Sotomo hervorging. Bei Müttern von schulpflichtigen Kindern hielten Frauen aber ein 60-Prozent- und Männer ein 50-Prozent-Pensum für ideal.
Weiter ging aus der Studie hervor, dass politische Massnahmen zur Unterstützung von Familien grosse Sympathien geniessen. So befürwortete die Mehrheit der Befragten gesetzlich garantierte Kita-Plätze sowie eine finanzielle Entschädigung von Eltern, die ihre Kinder selber betreuen.
Für die Studie wurden Ende letzten Jahres über 2000 Personen befragt. Die Ergebnisse seien repräsentativ für die sprachintegrierte Bevölkerung der Deutschschweiz und der französischen Schweiz.
(sda)