Das Knie! Schwägalp-Schwinget ohne Armon Orlik


Roman Spirig
Schwingen / 15.08.18 10:02

Der Schwägalp-Schwinget findet am Sonntag ohne Armon Orlik statt. Der Schlussgang-Teilnehmer am Eidgenössischen Fest 2016 in Estavayer hat sich noch nicht ausreichend von seiner Knieverletzung erholt, die er sich Anfang Juli zugezogen hat.

Das Knie! Schwägalp-Schwinget ohne Armon Orlik  (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
Das Knie! Schwägalp-Schwinget ohne Armon Orlik (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)

"Die Heilung meiner Knieverletzung verläuft gut. Jedoch kommt der Schwägalp-Schwinget für mich zu früh, so dass ich leider nicht teilnehmen kann", teilte der 23-jährige Bündner auf seinen sozialen Kanälen mit.

Orlik hatte sich vor fünfeinhalb Wochen am Rigi-Schwinget das Aussenband im Knie angerissen.

Für mehr News - hier klicken

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden
International

Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden

Die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel soll mit der höchstmöglichen Auszeichnung Deutschlands geehrt werden.

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst
Schweiz

Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst

Die Walliser Grünen haben am Donnerstag in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden auf drei Listen für den Nationalrat nominiert.

Beschwerden gegen SRF abgelehnt und gegen RTS gutgeheissen
Wirtschaft

Beschwerden gegen SRF abgelehnt und gegen RTS gutgeheissen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde des Telekomunternehmens Sunrise gegen SRF abgewiesen. Ein kritischer Beitrag in der Sendung "Kassensturz" zu einem Angebot von Sunrise hatte das Sachgerechtigkeitsgebot nicht verletzt.

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
International

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage

Eine sogenannte Grand Jury in New York hat Medien zufolge für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin gestimmt. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) übereinstimmend - die genauen Anklagepunkte und Details sind aber noch unklar. Noch nie zuvor in der US-Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat angeklagt.