Das Obwaldner Obergericht erhält eine Präsidentin


News Redaktion
Regional / 31.01.23 11:32

Für die Nachfolge des Obwaldner Obergerichtspräsidenten Andreas Jenny haben sich zwei Kandidatinnen beworben. Die beiden Luzernerinnen Andrea Bögli und Daniela Widmer kämpfen am 12. März um die Wahl.

Obwalden wählt am 12. März eine neue Obergerichtspräsidentin. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Obwalden wählt am 12. März eine neue Obergerichtspräsidentin. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Die beiden Wahlvorschläge von zwei überparteilichen Komitees seien fristgerecht eingegangen, teilte die Obwaldner Staatskanzlei am Dienstag mit. Der Regierungsrat habe sie für gültig erklärt und die Reihenfolge für den Aufdruck auf den Wahlzettel ausgelost.

Die 1981 geborene Andrea Bögli ist Gerichtsschreiberin. Die 1984 geborene Daniela Widmer arbeitet als Rechtsanwältin. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtszeit bis 2024 wird nötig, weil der 63-jährige Andreas Jenny nach 28 Jahren als Gerichtspräsident im Sommer zurücktritt.

Das Obergericht ist die oberste Gerichtsbehörde im Kanton Obwalden. Es hat die Aufsicht über alle Gerichtsbehörden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen
Schweiz

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen

In einem Pilotprojekt messen Forschende von Empa und Uni Basel in Zürich die Emissionen von Treibhausgasen. Dies geschieht in luftigen 120 Metern Höhe auf einem Hochhaus im Hardau-Quartier.

Scholz dankt Bund der Vertriebenen für Unterstützung von Ukrainern
International

Scholz dankt Bund der Vertriebenen für Unterstützung von Ukrainern

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den deutschen Vertriebenen und ihren Nachkommen für ihr Engagement bei der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge gedankt. Geprägt durch die Erfahrungen ihrer eigenen Familien, hätten die Aussiedler und Spätaussiedler seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine durch Beratung und Hilfsprojekten mitgeholfen, dass mehr als eine Million Flüchtlinge in Deutschland gut angekommen seien, sagte Scholz am Dienstag beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin.

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto
Schweiz

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto

Ein 65-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag in Matzingen TG versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fuhr rückwärts auf dem Pannenstreifen und rammte zwei Mal ein Polizeiauto. Festgenommen wurde er trotzdem.

Wieder mehr Straftaten im Kanton Thurgau nach den Corona-Jahren
Schweiz

Wieder mehr Straftaten im Kanton Thurgau nach den Corona-Jahren

Im Kanton Thurgau hat sich 2022 die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent erhöht. In Corona-Jahren 2020 und 2021 war zuvor die Zahl der Delikte markant gesunken.