Das Parlament lehnt die Initiative für eine 13. AHV-Rente ab


News Redaktion
Schweiz / 15.03.23 09:11

Das Bundesparlament stellt sich gegen die Initiative "Für ein besseres Leben im Alter". Nach dem Nationalrat hat am Mittwoch auch der Ständerat das Volksbegehren für einen Rentenzuschlag im Umfang einer 13. AHV-Rente abgelehnt.

Für Normalverdiener bedeute der Ruhestand heute allzu oft Existenzängste statt Musse, monierte die Ratslinke. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA-Zentralbild/SEBASTIAN KAHNERT)
Für Normalverdiener bedeute der Ruhestand heute allzu oft Existenzängste statt Musse, monierte die Ratslinke. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA-Zentralbild/SEBASTIAN KAHNERT)

In der kleinen Kammer setzte sich die bürgerliche Mehrheit mit 28 zu 10 Stimmen bei einer Enthaltung durch. Für die 13. AHV-Rente setzten sich SP und Grüne ein. In der Wintersession hatte schon der Nationalrat Nein zur Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) gesagt.

Die Mehrheit des Rates beurteilte wie der Bundesrat die Mehrkosten des Vorhabens als nicht tragbar. Laut der Landesregierung hätte eine Annahme der Initiative im Jahr 2032 Mehrausgaben von rund fünf Milliarden Franken zur Folge - zusätzlich zum prognostizierten Umlagedefizit von 4,7 Milliarden Franken.

SP und Grüne argumentierten, wegen sinkender Pensionskassenrenten und steigender Krankenkassenprämien hätten viele Rentnerinnen und Rentner immer weniger zum Leben. Dem müsse das Parlament entgegenwirken.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker
Sport

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker

Bundesliga-Leader Borussia Dortmund kann am Samstag im Spitzenspiel gegen Bayern München wieder auf seinen Stammtorhüter Gregor Kobel zählen.

Charles III. und Camilla in Deutschland begrüsst
International

Charles III. und Camilla in Deutschland begrüsst

Der britische König Charles III. hat am Mittwoch seinen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Der Monarch und seine Frau Camilla landeten am Nachmittag auf dem Berliner Hauptstadtflughafen BER.

Bankomat in Solothurner Gemeinde an der Landesgrenze gesprengt
Schweiz

Bankomat in Solothurner Gemeinde an der Landesgrenze gesprengt

Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Mittwoch in Hofstetten-Flüh SO einen Bankomaten gesprengt. Die Täterschaft ist gemäss Polizeiangaben auf der Flucht. Die kleine Solothurner Gemeinde liegt an der Landesgrenze zu Frankreich.

CSS macht deutlich weniger Gewinn
Wirtschaft

CSS macht deutlich weniger Gewinn

Der Krankenversicherer CSS hat im letzten Jahr den Kundenbestand gehalten. Gestiegene Kosten sorgen aber für einen deutlich tieferen Gewinn. Das Unternehmen spricht von einem "anspruchsvollen" Umfeld, sieht die eigene Marktposition aber gefestigt.