Das Programm des Luzerner Theaters für die kommende Spielzeit steht


News Redaktion
Regional / 09.05.23 12:19

Das Luzerner Theater wird für die neue Spielzeit ein Haus auf der Bühne errichten. Die Kulturinstitution gab am Dienstag den Spielplan für die Saison 2023/2024 bekannt. Diese startet am 20. August 2023 mit der Opernmatinée und dem Stück "Dido und Aeneas".

Im Luzerner Theater entsteht für mehrere Aufführungen ein zweistöckiges Haus auf der Bühne. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Im Luzerner Theater entsteht für mehrere Aufführungen ein zweistöckiges Haus auf der Bühne. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Zum Auftakt der Saison stellt der Hausszenograf Valentin Köhler ein echtes Haus in den Theatersaal. Es handle sich dabei um eine rund 150 Jahre alte Mosterei aus dem Luzerner Umland. Es soll eine zweistöckige 360-Grad-Bühne entstehen. Das Publikum werde rund um das Gebäude Platz nehmen, schrieb das Luzerner Theater. Die Bühne biete von jedem Platz einen anderen Einblick in das Innere.

Auf dieser Bühne ist am 26. August die Uraufführung von Raoul Schrotts Neudichtung der "Orestie" geplant. Dabei hat Schrott in seinem Werk zwei Trägödien des antiken griechischen Dramatikers Euripides vereint, wie der Mitteilung zu entnehmen war. Ebenfalls auf dieser Bühne wird in Koproduktion mit dem Lucerne Festival Henry Purcells Barockoper "Dido und Aeneas" aufgeführt.

Die musikalische Leitung der Oper übernimmt Jonathan Bloxham. Er ist dem Luzerner Publikum schon bekannt, da er als Dirigent an der letztjährigen Eröffnungspremiere aufgetreten war. Bloxham bildet neu mit Ursula Benzing die Doppelspitze der Opernsparte.

In der Sparte Tanz steht unter anderem ein Abend mit zwei Produktionen - ein sogenannter Doppelabend - auf dem Programm. Unter dem Titel "Exploration of Energy" spüren zwei Choreografen den Energieströmen zwischen Musik und Tanz nach.

Auf dem neuen Programm des Jungen Luzerner Theaters steht unter anderem die Geschichte von "Dornröschen" in einer poetisch-humorvollen Theaterfassung. Es ist die dritte Spielzeit dieser Institution.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
Wirtschaft

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.

Königsetappe mit Fragezeichen
Sport

Königsetappe mit Fragezeichen

Wer die 86. Tour de Suisse gewinnen will, muss bergfest sein. Nach Bergankünften in Villars-sur-Ollon und Leukerbad folgt am 15. Juni die Königsetappe mit den Pässen Furka, Oberalp und Albula.

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb
Wirtschaft

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.

Sonderkommission soll künftige Sicherheitspolitik mitgestalten
Schweiz

Sonderkommission soll künftige Sicherheitspolitik mitgestalten

Eine vom Verteidigungsdepartement eingesetzte Studienkommission soll bis im Sommer 2024 die schweizerische Sicherheitspolitik grundlegend reflektieren und Vorschläge für die Zukunft erarbeiten. Sie soll den nächsten sicherheitspolitischen Bericht 2025 mitgestalten.