Davos schafft den Ausgleich


News Redaktion
Sport / 17.03.23 23:03

Davos kann gegen die ZSC Lions doch noch gewinnen. Die Bündner setzen sich zu Hause 2:1 durch und gleichen die Playoff-Viertelfinalserie zum 1:1 aus.

Seltener Davoser Jubel gegen den ZSC: Nach zuletzt 8 Niederlagen am Stück gewinnt der HCD wieder einmal gegen die Zürcher (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Seltener Davoser Jubel gegen den ZSC: Nach zuletzt 8 Niederlagen am Stück gewinnt der HCD wieder einmal gegen die Zürcher (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Aus den vorangegangenen 18 Duellen gegen die Lions hatte bloss ein Sieg für den HCD herausgeschaut. Von daher war das 2:1 eine Erlösung, umso mehr, als die Davoser zuvor fünfmal hintereinander verloren hatten.

Wie bereits beim 4:1-Heimsieg der Zürcher machten die Special Teams den Unterschied. Hatte der ZSC am Mittwoch zweimal im Powerplay getroffen, waren diesmal zweimal die Bündner in Überzahl erfolgreich. In der 19. Minute glich Verteidiger Michael Fora mit einem Weitschuss zum 1:1 aus, in der 39. Minute gelang Scharfschütze Martin Stransky der Siegtreffer.

Der Erfolg der Davoser vor 6547 Zuschauern war verdient - das Schussverhältnis lautete 36:27 zu Gunsten der Gastgeber. Im letzten Drittel kontrollierten sie die Partie, verpassten es jedoch, das 3:1 nachzulegen. Von den Lions kam insgesamt zu wenig. Dabei gingen sie in der 14. Minute dank Justin Azevedo in Führung. Der Kanadier konnte nach einem herrlichen Pass von Verteidiger Dean Kukan alleine auf den Davoser Keeper Sandro Aeschlimann losziehen und liess sich nicht zweimal bitten.

Davos - ZSC Lions 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)

6547 Zuschauer. - SR Piechaczek (GER)/Kohlmüller (GER), Schlegel/Kehrli. - Tore: 13. Azevedo (Kukan) 0:1. 19. Fora (Irving/Powerplaytor) 1:1. 39. Stransky (Dominik Egli, Corvi/Powerplaytor) 2:1. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions. - PostFinance-Topskorer: Wieser; Chris Baltisberger.

Davos: Aeschlimann; Fora, Dahlbeck; Dominik Egli, Jung; Irving, Barandun; Paschoud; Stransky, Corvi, Nussbaumer; Schmutz, Nordström, Bristedt; Wieser, Rasmussen, Ambühl; Frehner, Chris Egli, Knak; Sturny.

ZSC Lions: Hrubec; Weber, Marti; Geering, Lehtonen; Trutmann, Kukan; Ustinkov; Chris Baltisberger, Lammikko, Texier; Bodenmann, Wallmark, Hollenstein; Azevedo, Sigrist, Andrighetto; Riedi, Schäppi, Bachofner; Leone.

Bemerkungen: Davos ohne Nygren, Prassl und Wellinger (alle verletzt), ZSC Lions ohne Phil Baltisberger und Waeber (beide verletzt). ZSC Lions von 58:14 bis 58:58 und ab 59:07 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Johnson nach
International

Johnson nach "Partygate"-Aussage schwer angeschlagen

Nach seinen Aussagen zur "Partygate"-Affäre vor einem Parlamentsausschuss wächst die Kritik am britischen Ex-Premierminister Boris Johnson.

Stromae kommt für drei Konzerte in die Schweiz
International

Stromae kommt für drei Konzerte in die Schweiz

Der belgische Popstar Stromae kommt im Rahmen seiner Europatournee im April für drei Konzerte in die Schweiz. Am 26. April soll er in der St. Jakobshalle in Basel spielen und an den beiden folgenden Tagen in der Arena in Genf.

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen
Regional

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen

In Lachen SZ soll künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung darüber entscheiden, ob jemand eingebürgert wird, sondern eine Behörde. Damit sollen die Einbürgerungsgesuche effizienter behandelt werden können.

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
International

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert sieben Milliarden Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien.