Delia Durrer triumphiert auch im Super-G


News Redaktion
Sport / 30.03.23 11:24

Delia Durrer setzt sich an den Schweizer Meisterschaften in Verbier auch im Super-G durch. Bei den Männern erringt der 19-jährige Denis Corthay seinen ersten Titel bei der Elite.

Zweiter Titel in 24 Stunden: Delia Durrer drückt den Schweizer Meisterschaften in Abwesenheit der ersten Speed-Garde den Stempel auf (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Zweiter Titel in 24 Stunden: Delia Durrer drückt den Schweizer Meisterschaften in Abwesenheit der ersten Speed-Garde den Stempel auf (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Wie beim Hattrick in der Abfahrt tags zuvor siegte Durrer vor Stephanie Jenal und Juliana Suter. Für die 20-jährige Nidwaldnerin, die Anfang Monat mit Platz 24 in Kvitfjell ihr bislang bestes Weltcup-Resultat im Super-G realisierte, ist es bereits der siebte Schweizer-Meister-Titel und der zweite in dieser Disziplin nach 2021.

Mit Lara Gut-Behrami, Corinne Suter, Michelle Gisin und Jasmine Flury waren wiederum vier Top-Fahrerinnen nicht am Start. Joana Hählen, die Schweizer Nummer 4 in der zu Ende gegangenen Weltcupsaison hinter Gut-Behrami, Suter und Gisin, kam nicht über Platz 12 hinaus.

Bei den Männern musste sich der Favorit Stefan Rogentin in Abwesenheit von Marco Odermatt, Justin Murisier, Gino Caviezel, Loïc Meillard und Niels Hintermann dem 19-jährigen Unterwalliser Denis Corthay um zwei Hundertstel geschlagen geben. Bronze ging an Franjo von Allmen.

Zum Abschluss steht an den nationalen Titelkämpfen im Wallis am Sonntag noch die alpine Kombination auf dem Programm.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri
Regional

70-jähriger LKW-Fahrer verunglückt auf A2 im Kanton Uri

Ein Sattelmotorfahrzeug ist am Mittwochmittag auf der A2 in Seedorf UR in eine Baustellenabschrankung gefahren. Der 70 Jahre alte Lenker wurde leicht verletzt und deswegen von der Ambulanz ins Spital gebracht.

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2,544 Millionen zurückgegangen. Das waren 42 000 weniger als im April, aber 284 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China
International

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China "nicht offen"

Nach dem Vorfall mit Militärflugzeugen Chinas und der USA über dem Südchinesischen Meer hat die US-Regierung vor einer Funkstille zwischen beiden Ländern gewarnt. "Wenn man solche Spannungen hat, will man sichergehen, dass man miteinander reden kann", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, dem Sender CNN am Mittwoch. Es sei wichtig, die Kommunikationskanäle offen zu halten. Die Tatsache, dass dies derzeit nicht der Fall sei, nannte er besorgniserregend. "Sie sind nicht offen und wir müssen sie wieder aufbekommen", sagte Kirby.

Cory Emmerton verlässt Lausanne
Sport

Cory Emmerton verlässt Lausanne

Cory Emmerton und der Lausanne HC gehen getrennte Wege. Der bald 35-jährige Kanadier war über fünf Saisons bei den Waadtländern engagiert.