"Der Andrang war zu gross!" ESAF-Zeltler werden schon vorher auf Zeltplatz gelassen


Roman Spirig
Schwingen / 22.08.19 18:39

Eigentlich sollte der offizielle Zelt- und Campingplatz am Eidgenössischen in Zug erst heute Mittag eröffnet werden. Doch viele Zeltlerinnen und Zeltler wollten so lange nicht warten. 

Der Andrang war zu gross! ESAF-Zeltler werden schon vorher auf Zeltplatz gelassen (Foto: KEYSTONE /  / )
Der Andrang war zu gross! ESAF-Zeltler werden schon vorher auf Zeltplatz gelassen

Sie wollten einen besonders guter Platz und sie waren mit dieser Idee nicht allein. Ähnlich einem Open-Air-Festival standen schon viele vor ESAF-Campingplatz-Eröffnung vor den Toren.

Dies auch wohlweisslich noch vor der grossen Verkehrswelle (wir berichten laufend) standen sie bereits an. Kameradschaftlich, wie es bei Schwingerfreunden sein soll, durften sie denn auch schon rein. Die ESAF-Campingplatzbetreiber zeigten Herz. 



  • Durften mit den ersten auf den offiziellen ESAF-Zeltplatz. Claudia, Nicole und Melanie. (Foto: NMZ / Danja Spichtig)

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kiews Geheimdienst räumt Beteiligung am Anschlag auf Krim-Brücke ein
International

Kiews Geheimdienst räumt Beteiligung am Anschlag auf Krim-Brücke ein

Mehr als sieben Monate nach der Explosion auf der Krim-Brücke hat der ukrainische Geheimdienstchef Wassyl Maljuk die Beteiligung Kiews daran erstmals offiziell bestätigt. "Da es sich hierbei um einen Logistik-Weg handelt, den wir dem Feind abschneiden mussten, wurden entsprechende Massnahmen ergriffen", sagte der Chef des Inlandsgeheimdienstes SBU in einem Youtube-Interview des ukrainischen Journalisten Dmytro Komarow. Details des Einsatzes nannte er nicht. Die Bilder vom Brand auf der Brücke infolge der Explosion am 8. Oktober – in der Nacht nach dem 70. Geburtstag von Kremlchef Wladimir Putin – gingen um die Welt.

Zürich und Servette stehen erneut im Final
Sport

Zürich und Servette stehen erneut im Final

In der Women's Super League kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finals. Titelverteidiger Zürich und Qualifikationssieger Servette Chênois setzen sich in ihren Halbfinals durch.

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben
International

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben

Nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei steht Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan vor grossen Herausforderungen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich der Ausgang der Wahl am Montag auf die Landeswährung Lira auswirken wird. Die Währung hat in den vergangenen zwei Jahren massiv an Wert verloren, die Inflation im Land liegt bei rund 44 Prozent.

Politischer Geschlechtergraben vergrössert sich seit 1990
Schweiz

Politischer Geschlechtergraben vergrössert sich seit 1990

Junge Frauen positionieren sich selber seit 1990 zunehmend politisch links. Junge Männer hingegen verorten sich selber stärker rechts der Mitte. Das hat eine Studie des Forschungsinstituts Sotomo im Auftrag der "NZZ am Sonntag" ergeben.