Der EHC Biel schafft das Break


News Redaktion
Sport / 16.03.23 22:32

Biel schafft mit einem 4:2-Sieg beim SC Bern auf Anhieb das Break in den Playoff-Viertelfinals. Die Seeländer führen nun in der Berner Derby-Serie wie im Halbfinal von 2019 mit 2:0.

Der EHC Biel bodigt den SC Bern ein zweites Mal wie Biels Toni Rajala in dieser Szene Berns Ramon Untersander. (FOTO: KEYSTONE/PostFinance/PETER KLAUNZER)
Der EHC Biel bodigt den SC Bern ein zweites Mal wie Biels Toni Rajala in dieser Szene Berns Ramon Untersander. (FOTO: KEYSTONE/PostFinance/PETER KLAUNZER)

Tino Kessler erzielt das siegbringende 3:1 im Startdrittel, in dem gleich fünf Tore fielen. Beide Teams zeigten sich da im Abwehrverhalten fehleranfällig.

Die Seeländer realisierten ihre ersten beiden Treffer zur 2:1-Führung innerhalb von 64 Sekunden. Beim 1:1-Ausgleich des Qualfikations-Zweiten aus dem Seeland hatte SCB-Keeper Philip Wüthrich einen haltbaren Abschluss von Toni Rajala passieren lassen. Auch beim vierten Bieler Treffer durch Fabio Hofer im Mitteldrittel hinterliess Wüthrich keinen unwiderstehlichen Eindruck.

Dabei hatte Bern einen Blitzstart dank Chris DiDomenico hingelegt, der bereits nach 80 Sekunden traf. Biel wendete das Blatt aber rasch mit drei Toren, ehe der SCB durch Ramon Untersander verkürzte.

In bislang vier Playoff-Duellen hatte Biel im Berner Derby gegen Bern ausnahmslos den Kürzeren gezogen, letztmals 2019 im Halbfinal (3:4 Siege). Damals lag der SCB wie jetzt in der Serie 0:2 zurück. Biel vergab dann beim Stande von 3:2 in der Serie zwei Matchpucks zum Final-Einzug. Der SCB zog in die Endausmarchung ein und erkämpfte sich seinen bis dato letzten Meistertitel.

Ob der SCB wie 2019 nochmals einen Weg zur Wende in der Serie findet? Aktuell scheinen die Vorteil klar auf Seiten der Seeländer zu liegen.

16179 Zuschauer. - SR Hebeisen/Kaukokari (FIN), Obwegeser/Burgy. - Tore: 2. DiDomenico (Moser, Lindberg) 1:0. 14. (13:21) Rajala 1:1 (ohne Torhüter). 15. (14:25) Schneeberger (Brunner) 1:2 (ohne Torhüter). 18. (17:14) Kessler (Rathgeb) 1:3 (ohne Torhüter). 18. (17:57) Untersander (Kahun) 2:3. 36. Hofer (Rathgeb) 2:4 (ohne Torhüter). - Strafen: 5mal 2 plus 5 Minuten (DiDomenico) plus Spieldauer (DiDomenico) gegen Bern, 4mal 2 plus 5 Minuten (Tanner) plus Spieldauer (Tanner) gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: DiDomenico; Rajala.

Bern: Wüthrich; Untersander, Teves; Loeffel, Zgraggen; Goloubef, Henauer; Colin Gerber, Beat Gerber; DiDomenico, Lindberg, Moser; Baumgartner, Kahun, Ennis; Vermin, Bader, Scherwey; Fahrni, Brügger, Ritzmann.

Biel: Säteri; Rathgeb, Lööv; Yakovenko, Grossmann; Schneeberger, Forster; Delémont; Hofer, Haas, Olofsson; Kessler, Sallinen, Rajala; Brunner, Cunti, Künzle; Stampfli, Froidevaux, Tanner; Schläpfer.

Bemerkungen: Bern ohne Sven Bärtschi, Sceviour (beide verletzt), Gelinas und Karhunen (beide überzählige Ausländer), Biel ohne Hischier (verletzt) und Sheahan (überzähliger Ausländer). Bern von 56:54 bis 58:10 und 58:28 bis 0:00 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.

Schweizer Curlerinnen mit acht Siegen am Stück
Sport

Schweizer Curlerinnen mit acht Siegen am Stück

In den ersten 8 von 12 Spielen der Round Robin haben die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken lauter Siege aneinandergereiht.

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung
Schweiz

Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung

Im Kanton Thurgau sollen das Gastgewerbe und der Handel mit alkoholischen Getränken einfacher geregelt werden. Der Grosse Rat stimmte am Mittwoch einer Gesetzesanpassung in erster Lesung zu. Vereinfacht wird damit auch die Wirteprüfung.

ZSC siegt nach 85 Minuten
Sport

ZSC siegt nach 85 Minuten

Den ZSC Lions gelingt im Playoff-Viertelfinal gegen den HC Davos das Break. Die Zürcher feiern einen glückhaften 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung und führen in der Best-of-7-Serie 3:1.