Der FCB brauchte keine Brechstange, nur Ruhe und Selbstvertrauen


News Redaktion
Sport / 16.03.23 22:39

So glücklich das Weiterkommen des FC Basel bei Slovan Bratislava mit dem späten 2:2-Ausgleich und dem Sieg im Penaltyschiessen daherkommt, als so verdiente Sieger sehen sich die Basler im Nachgang.

Der Schein trügt: Heiko Vogel hat auch vieles gefallen, was seine Mannschaft in der vermeintlich ungenügenden ersten Halbzeit gezeigt hat (FOTO: KEYSTONE/EPA/MICHAEL BUHOLZER)
Der Schein trügt: Heiko Vogel hat auch vieles gefallen, was seine Mannschaft in der vermeintlich ungenügenden ersten Halbzeit gezeigt hat (FOTO: KEYSTONE/EPA/MICHAEL BUHOLZER)

"Ich kann nur stolz sein auf diese Mannschaft - darauf, wie wir noch ins Spiel zurückgekommen sind und uns im Penaltyschiessen durchgesetzt haben. Das war absolut verdient", sagte Captain Taulant Xhaka gegenüber dem Sender blue. Heiko Vogel, eigentlich Basels Sportdirektor, aber auf dem Weg, mehr als ein Interimstrainer zu sein, meinte: "Die Jungs haben das hervorragend gemacht. Ich muss der Mannschaft ein riesiges Kompliment machen. Ohne ihre Unterstützung würde dieses Doppelmandat nicht funktionieren, das ich gerade ausübe."

Obwohl die Basler nach 17 Minuten 0:2 im Hintertreffen lagen und selbst eine Halbzeit lang keine nennenswerten Offensivszenen hatten, bewahrten sie jene Ruhe, die für Vogel entscheidend war: "Der Spielverlauf hat Slovan in die Karten gespielt. Wenn der Gegner so tief steht, ist es unglaublich schwierig. Da hilft nur Geduld. Deshalb habe ich den Spielern gesagt, sie sollen die Brechstange in der Kabine lassen."

Vogel blieb mitunter deshalb geduldig, weil in seinen Augen schon vor der Pause vieles gepasst hat: "Auch in der ersten Halbzeit ist vieles aufgegangen. Wir hatten nur ein paar individuelle Fehler drin, die Slovan Bratislava eiskalt ausgenutzt hat."

Die Basler machten individuelle Fehler, waren in den vorangegangenen drei Duellen mit Bratislava im laufenden Wettbewerb ohne Sieg geblieben - und traten doch mit breiter Brust auf, wie Xhakas Worte zeigten: "Dass wir die bessere Mannschaft sind, hat man von Anfang an gemerkt. Wir hatten schon in der ersten Halbzeit viel Ballbesitz, ohne dass dabei viel herausschaute. In der zweiten hatten wir alles im Griff."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu
International

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu

Wegen einer Reihe von Korruptionsfällen hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro die Spitze des wichtigen Ölministerium in dem südamerikanischen Land neu besetzt. "Ich habe mich mit dem Präsidenten von PDVSA, Ingenieur Pedro Tellechea, getroffen und ihn im Rahmen des Transformationsprozesses, den die Branche durchläuft, zum neuen Erdölminister ernannt", schrieb Maduro auf Twitter in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit).

Geschäftsprüfungskommission hat nach CS-Debakel Fragen zur Aufsicht
Schweiz

Geschäftsprüfungskommission hat nach CS-Debakel Fragen zur Aufsicht

Nach dem CS-Debakel wird die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats (GPK-S) aktiv. Sie lässt abklären, ob das Handeln der Bundesbehörden rechtmässig, zweckmässig und wirksam war. Im Fokus ist unter anderem die Finanzmarktaufsicht (Finma).

Mann in Flurlingen ZH mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt
Schweiz

Mann in Flurlingen ZH mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt

In Flurlingen ZH hat ein 21-jähriger Schweizer einen Mann mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Der Täter wurde verhaftet und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke
Sport

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke

Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.