Der Flugverkehr in der Schweiz nimmt weiter stark zu


News Redaktion
Schweiz / 07.02.23 11:27

Die Flugsicherungsgesellschaft Skyguide hat 2022 zwei Drittel mehr Flüge als im Vorjahr überwacht. Das Verkehrsvolumen war indes noch immer kleiner als vor der Coronapandemie.

Die Mitarbeiter von Skyguide hatten 2022 deutlich mehr zu tun als im Vorjahr. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Die Mitarbeiter von Skyguide hatten 2022 deutlich mehr zu tun als im Vorjahr. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Skyguide führte und überwachte im vergangenen Jahr 1’147’007 Flüge in der Schweiz, wie die Flugsicherungsgesellschaft am Dienstag mitteilte. Damit seien die Gesamtzahlen gegenüber Vorjahr erneut deutlich angestiegen, lägen aber noch immer zwölf Prozent unter dem Wert von 2019.

Auch die beiden Landesflughäfen Genf (plus 70,2 Prozent) und Zürich (plus 68 Prozent) hätten deutlich mehr Verkehr verzeichnet, hiess es in der Mitteilung.

Die grösste Steigerung war bei den Billig-Airlines auszumachen. 2022 kam es in diesem Segment laut Skyguide zu mehr als doppelt so vielen Flügen als im Vorjahr. Die traditionelle Airlines steigerten die Anzahl Flugbewegungen um über 80 Prozent.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs
Regional

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs

Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Vater und dessen Sohn zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, dies wegen Betrugs. Die beiden hatten die Umsatzzahlen ihrer Firmen frisiert, um an Covid-Kredite von insgesamt 365'000 Franken zu gelangen.

International

"Friends"-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern

"Friends"-Star Courteney Cox hat mit einer Putzaktion in Hollywood Humor bewiesen. Ende Februar war die Schauspielerin auf dem berühmten "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette verewigt worden.

Neues Gesetz in Israel schützt Netanjahu vor Amtsenthebung
International

Neues Gesetz in Israel schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In Israel wird es künftig deutlich schwerer, einen Ministerpräsidenten für amtsunfähig zu erklären. Das Parlament in Jerusalem verabschiedete am Donnerstag nach nächtlicher Debatte eine entsprechende Gesetzesänderung. In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür. 47 Abgeordnete waren dagegen, die anderen fehlten oder enthielten sich. Damit wäre, wenn das Gesetz nicht noch von der Justiz gestoppt wird, für die Amtsenthebung künftig eine Drei-Viertel-Mehrheit erforderlich.

Selenskyj setzt für Wiederaufbau auf Weltbank - Nacht im Überblick
International

Selenskyj setzt für Wiederaufbau auf Weltbank - Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt beim Wiederaufbau des durch den russischen Angriffskrieg zerstörten Landes auch auf die Unterstützung der Weltbank.