«Der Schwingfluencer»


Eliane Schelbert
Schwingen / 20.09.19 16:00

Alle News und Fakten, Analysen und Anekdoten vom Schwingfluencer. Während der Schwingsaison jeden Freitag eine neue Episode. Mit Humor, mit Expertise und mit Charme. Hier verpasst ihr nichts!

«Der Schwingfluencer» (Foto: KEYSTONE /  / )
«Der Schwingfluencer»

Pünktlich zum Start der Schwingsaison 2019 lancierte Radio Central die Social Media-Kampagne «Der Schwingfluencer». Im Zentrum dieser Kampagne steht Alfons Spirig, der rund 70-jährige Radiopionier von Radio Central. Seit rund 30 Jahren berichtet er für Radio Central von Schwingfesten aus der ganzen Schweiz, trifft Schwinger, Organisatoren und Funktionäre. Mit der Schwingfluencer-Kampagne wagt er sich nun aber in die für ihn neuen Gefilde der sozialen Medien, wie Facebook und Instagram.

Auch in der Schwingsaison 2020 dürfen seine Fans gespannt sein auf seine Stellungnahmen zu den verschiedensten, aktuellen Behauptungen. «Der Schwingfluencer» erscheint dann wieder jeden Freitag in einem kurzen Video auf Facebook und Instagram. Aktuelle News und Fakten, Analysen und Anekdoten zum Geschehen im und um den Sägemehlring runden den Auftritt ab. 



  • «Der Schwingfluencer»: das Interview zum Release



Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Backwarenspezialist Pistor steigert Umsatz und Gewinn
Wirtschaft

Backwarenspezialist Pistor steigert Umsatz und Gewinn

Die auf Backwaren spezialisierte Grosshändlerin Pistor aus Rothenburg im Kanton Luzern hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr verkauft. Mit dem Umsatz stieg auch der Gewinn.

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim
Regional

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim

Die Zuger Polizei muss nicht bekanntgeben, wo sie Geschwindigkeitskontrollen durchführt. Das Parlament hat am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von FDP und SVP mit 40 zu 29 Stimmen abgelehnt.

Zürcher Kommission für neuen Versuch mit Basishilfe für Ausländer
Schweiz

Zürcher Kommission für neuen Versuch mit Basishilfe für Ausländer

Die Stadt Zürich soll während dreier Jahre Ausländerinnen und Ausländer in prekären Verhältnissen mit 5,4 Millionen Franken unterstützen: Die zuständige Kommission des Gemeinderates spricht sich mehrheitlich für eine neue Auflage des Pilotprojekts "wirtschaftliche Basishilfe" aus.

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt
Regional

Axenstrasse nach Felssturz erneut gesperrt

An der Axenstrasse hat sich am Mittwochabend ein Felssturz und Erdrutsch ereignet. Verletzt wurde laut Kantonspolizei Uri niemand. Die Verbindung zwischen Flüelen und Sisikon wurde gesperrt.